Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Rennhelm
Bei diesem Gewicht wird sich so mancher Rennfahrer an den Kopf greifen. Warum das? Ganz einfach: Um mit den Händen zu fühlen, ob er seinen Helm tatsächlich auch aufgesetzt hat. Denn gerade einmal 1.150 Gramm wiegt der neue Schuberth SF1 Pro und liegt damit 150 Gramm unter dem Gewicht des Vorgängers.
Damit ist er laut Hersteller einer leichtesten Rennhelme der Welt. Laut Schuberth eignet sich der SF1 Pro nicht nur für die Formel 1 mit ihren massiv hohen g-Kräften. Auch Semi-Profis und ambitionierte Piloten anderer Automobilsport-Kategorien könnte auf diesen Kopfschutz vertrauen.
Die Schale des neuen Leichtgewichts ist aus Carbon-Verbundstoffen wurde komplett neu gestaltet und soll noch weniger Angriffspunkte für den Fahrtwind bieten. Gleichzeitig optimierte Schuberth die Lufteinlässe und die Luftführung im Helm. Die Innenschale aus Energie-absorbierendem Spezialschaumstoff wurde an den Seiten etwas schlanker ausgeführt, was das Aufsetzen erleichtert und die Belüftung verbessert, erklärt der Hersteller. Weitere Vorteil: Das neue Innenfutter soll die Rennfahrer besser gegen Motorgeräusche abschirmen.
Die Formel 1-Piloten Nico Hülkenberg, Felipe Massa, Sergio Perez und Pascal Wehrlein nutzen den SF1 Pro in der Saison 2017. Auch Langstrecken-Weltmeister und Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard schwört auf den neuen Helm. Da er den Entwicklungsprozess mit vielen Anregungen begleitet hat, trägt er den ersten Helm mit der Seriennummer 1.
„Bei den 24 Stunden von Le Mans sind wir teilweise mehr als drei Stunden nonstop im Einsatz – da muss der Helm natürlich zu 100 Prozent sitzen. Dabei spielt das Gewicht natürlich eine große Rolle“, erklärt Timo Bernhard.
geschrieben von MID veröffentlicht am 09.05.2017 aktualisiert am 09.05.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum