Schwach ausgelastet: 15 Automobilwerke in Europa

In Europa schwach ausgelastet sind 15 Automobilwerke mit einer Produktionskapazität von über 100 00 Einheiten pro Jahr. Sie liegen bei einer Auslastung von rund 50 Prozent, so die Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.

Dabei gilt gemeinhin eine Auslastung von 75 Prozent als die untere Grenze für Profitabilität. Daher müssten die entsprechenden Autohersteller die Werke auf den Prüfstand stellen. Um die europaweiten Überkapazitäten in der Automobilindustrie zu reduzieren, sind strukturelle Anpassungen und Werksschließungen nach Aussage der Experten unausweichlich, dürfen aber nicht das einzige Mittel sein. Auswege gebe es auch durch Innovationen, neue Produkte, neu Technologien und Services. Zu kämpfen haben den Analysten zufolge in Europa besonders die Volumenhersteller.

Die deutschen Automobilwerke stehen indes mit einer Auslastung von durchschnittlich 85 Prozent gut da. Die deutschen Autobauer profitieren von der gesunden Nachfrage nach ihren Fahrzeugen, und in ihren deutschen Werken stieg die Produktivität in den vergangenen Jahren stärker als in den anderen europäischen Ländern.

Mit erwarteten 12,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen in der EU und EFTA werde im Jahr 2012 voraussichtlich ein Tiefpunkt erreicht, und erst für 2014 wird wieder moderates Wachstum auf 13,1 Millionen Einheiten erwartet. Bis 2018 könnte die Zahl der Neuzulassungen auf 15,2 Millionen steigen. Für die schwachen Absatz- und Produktionszahlen sieht PwC drei wesentliche Ursachen: die Schuldenkrise in Europa mit verunsicherten Käufern, die zunehmende Lokalisierung der Produktion in aufstrebenden Märkten sowie den demografischen Wandel mit veränderten Kundenansprüchen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum