Schwarzfahren: 40 Euro schrecken nicht ab

Wer in Deutschland beim Schwarzfahren erwischt wird, zahlt ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ in Höhe von 40 Euro. Das ist nach Ansicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zu wenig, weil es nicht abschreckt. Der Verband fordert eine Erhöhung auf 60 Euro, im Wiederholungsfall sollen 120 Euro fällig werden.

Im Vergleich zu 15 europäischen Ländern rangiert Deutschland bezüglich des „erhöhten Beförderungsentgelts“ auf Platz 13, nur die Niederlande und Tschechien sind noch günstiger. Belgien liegt mit 200 Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich mit 180 Euro. Eine Erhöhung der Strafzahlung in Deutschland bedarf eines gemeinsamen Beschlusses von Bund und Ländern. Der letzte Beschluss stammt aus dem Jahre 2003. Nach Angaben des VDV kostet das „Schwarzfahren“ den deutschen Verkehrsunternehmen jährlich 350 Millionen Euro. „Am Ende schadet dieses Defizit auch den ehrlichen Fahrgästen, die höhere Ticketpreise zahlen müssen“, meint VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.

Wolff warnt vor einer Verharmlosung des „Schwarzfahrens“ und verurteilt die Warnungen vor Ticketkontrollen über Social Media Formate wie facebook. „Wir brauchen angemessene Strafzahlungen, um potenziellen Schwarzfahrern auch über die Höhe des Betrages zu signalisieren, dass es sich nicht um ein Kavaliersdelikt handelt.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum