Schwarzfahrer – Mehr ohne Fahrschein

Die Zahl der Schwarzfahrer steigt: In den 80 größten deutschen Städten wurden im Jahr 2012 über 170.000 Menschen ohne Fahrschein erwischt. Deutschlandweit waren es insgesamt 253.312, das sind über 10.000 mehr als im Vorjahr (243.012). Dies geht aus jetzt veröffentlichten Zahlen der Polizei hervor, die das Reisebuchungsportal „Reisen.de“ untersucht hat. Verkehrsexperten schätzen, dass durch das Schwarzfahren Einnahmeverluste von rund 250 Millionen Euro im Jahr entstehen.

Zu den Schwarzfahr-Hochburgen zählen nach der Analyse Dortmund, Frankfurt sowie Karlsruhe. In der Ruhrpott-Metropole erwischten Kontrolleure im vergangenen Jahr mehr als 10.200 Schwarzfahrer. Das entspricht 1.756 Fahrten ohne Fahrschein je 100.000 Einwohner und liegt damit 200 Prozent über dem deutschen Städte-Durchschnitt. In Frankfurt wurden10.656 Delikte zur Anzeige gebracht. was eine Quote von 1.541 Schwarzfahrern je 100.000 Einwohner ergibt. Im kleineren Karlsruhe kamen zwar nur 4.337 Delikte zur Anzeige, je 10.000 Einwohner ergibt sich aber eine Quote von 1.458 Schwarzfahrten auf 100.000 Bewohnter. .

Besonders häufig fielen den Kontrolleuren sogenannte „Beförderungserschleicher“ auch in Rostock, Erfurt, Essen, Neuss, Mülheim an der Ruhr sowie Düsseldorf auf. Die wenigsten Fahrgäste ohne Ticket gab es statistisch gesehen in Moers, Erlangen, Bremerhaven und Lübeck. Aber auch in München, Berlin sowie Würzburg fahren viele ehrliche Fahrgäste – oder werden weniger oft erwischt.

Ein weiteres Fazit der Analyse: Touristen sind in der Regel ehrlicher als Einheimische. 62 Prozent der ermittelten Schwarzfahrer wohnen in der Stadt oder dem Landkreis, in dem sie ohne ein Ticket unterwegs sind.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum