Schweiz: Jetzt Raser ins Gefängnis

Schweiz: Jetzt Raser ins Gefängnis Bilder

Copyright: ADAC

Die Schweiz gilt als beschaulich, ruhig und naturverbunden. Damit das so bleibt, greifen die Eidgenossen jetzt gegen Raser rigoros durch. Bei sehr hohen Geschwindigkeitsübertretungen kann sogar eine Einziehung und Enteignung des Fahrzeugs verfügt werden.

Hierfür ist eine gerichtliche Anordnung erforderlich. Eine grenzüberschreitende Vollstreckung der Haftstrafe gibt es nicht. Allerdings: Im Falle einer Verurteilung wird die beschuldigte Person laut ADAC in der Schweiz zur Verhaftung ausgeschrieben. Und das kann bei Wiedereinreise oder beim nächsten Aufenthalt in der Schweiz erfolgen. Ob die wunderschöne Natur in der Schweiz das zu schätzen weiß, darf aber bezweifelt werden.Warum plötzlich die drastischen Maßnahmen? Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Schweizer Straßen, heißt es dazu. Und dafür wurde jetzt sogar der sogenannte „Rasertatbestand“ eingeführt. Dafür ist als Sanktion ausschließlich eine nur in der Schweiz vollstreckbare Haftstrafe von mindestens einem bis maximal vier Jahren vorgesehen.

Für die Ahndung sind grundsätzlich die einzelnen Kantone zuständig. Aber ab wann gilt ein Autofahrer in der Schweiz überhaupt als Raser? Das dürfte vor allem die Urlauber interessieren, die auf Schweizer Autobahnen unterwegs sind. Als Raser gilt in der Schweiz, wer die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen um mindestens 80 km/h überschreitet. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen liegt derzeit bei 120 km/h. Ein Raser ist aber auch, wer in Tempo-30-Zonen um mindestens 40 km/h oder innerorts um 50 km/h über dem Limit unterwegs ist. Wer außerorts 60 km/h schneller fährt als die Polizei erlaubt, muss künftig ebenfalls mit den neuen drastischen Maßnahmen rechnen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum