Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Seat
Chinas Wirtschaft wächst rasant weiter. Der Wirtschaftsraum im Reich der Mitte ist die zweitgrößte Volkswirtschaft und die zweitgrößte Handelsnation der Welt, sowie der weltweit größte Absatzmarkt für die Automobilindustrie. So auch für die Volkswagen-Gruppe. Auf der nationalen Autoshow im südchinesischen Guangzhou präsentierte VW nicht nur seine neuesten Modelle, sondern forcierte auch den Markstart von Seat im Reich der Mitte im kommenden Jahr.
Nachdem Seat bereits im vergangenen April auf der Shanghai Autoshow angekündigt hat, zunächst ein Netzwerk von zwölf Händlern aufzubauen, wird die Marke aus Spanien in den kommenden Wochen bereits 15 Vertriebspartner in China haben. Dabei hat Seat zunächst die großen Städte im Visier: Peking, Shanghai, Chongqing, Shenzen, Wuhan, Chengdu und Guangzhou sind die ersten Metropolen für das Händlernetzwerk.
Seat-Boss James Muir kam persönlich nach Guangzhou, um den Startschuß zu geben. „Die Expansion in China ist ein begeisterndes Kapitel in der Historie unserer Marke“, so Muir und er kündigt an: „Wir arbeiten daran, ein Händlernetzwerk zu etablieren, dass uns auf die Straße des Erfolges führen wird.“
„Seats Markteinstieg ist ein wichtiger strategischer Schritt der Volkswagen-Gruppe in China“, erklärt Weiming Soh, Vizepräsident der Volkswagen Gruppe in China. Die beiden ersten Modelle werden im Frühjahr 2012 der Leon und in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres der Ibiza sein. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat der Volkswagen-Konzern, gemeinsam mit seinen Joint Ventures „Shanghai Volkswagen“ und „FAW Volkswagen“, 1,69 Millionen Fahrzeuge in China ausgeliefert. Im Vergleich zu 2010 steigerte Europas größter Automobilhersteller und Chinas Marktführer damit seinen Absatz um 14,6 Prozent. Bis 2016 investiert der VW insgesamt 14 Milliarden Euro in China.
geschrieben von auto.de/(ampnet/tw) veröffentlicht am 22.11.2011 aktualisiert am 22.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum