Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Seat
Seats Vorstandschef James Muir zeigt in diesen Tagen ein hoffnungsvolles Gesicht. Immerhin verbesserte sich die Volkswagen-Tochter im spanischen Martorell das dritte Jahr in Folge: Gemessen an einem Verlust von 232 Mio. im Jahr 2011 verbucht Seat für das Geschäftsjahr 2012 beim operativen Ergebnis ein Minus von 134 Mio. Euro. Ein solches Ergebnis kann immer noch nicht zufriedenstellen, doch Seat konnte seine Verluste trotz des zusammenbrechenden Markts in Südeuropa weiter zurückfahren. Noch 2009 hatte das Minus bei 391Mio. Euro gelegen.
Im „Centro Tecnico“ des Seat Design-Centers zeigen sich Muir und seine Mannschaft sehr optimistisch bei Seat. „2012 hat Seat seine Fähigkeit gezeigt, noch höhere Umsätze zu generieren und Kosten zu optimieren“, beschwört auch Holger Kintscher, Vize-Präsident für Finanzen bei Seat, einen „kristallklaren Trend“ zur Profitabilität. Das Unternehmen hat den Exportanteil von 79 auf 83 Prozent gesteigert und unterstreicht damit seinen Erfolg bei der Umsetzung der Internationalisierung der Marke. Seat ist inzwischen in 77 Märkten aktiv.
In Deutschland agierte Seat 2012 in Deutschland mit einer Steigerung des Absatzes von 22,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerhalb Europas steigerte Seat seine Absätze um insgesamt 46 Prozent. Mit neuen Produkten will die spanische Marke weiter auf Erfolgskurs bleiben. Die neuen Volumen-Modelle wie Leon und Ibiza sind dank VW-Technik qualitativ hochwertiger denn je. Der Toledo läuft in Synergie mit dem Skoda-Derivat Rapid in Tschechien vom Band.
In Deutschland entwickelt sich Seat im Gegensatz zum allgemeinen Trend deutlich besser als der Markt. Das liegt daran „dass unser deutscher Importeur sehr intensiv am Händlernetz gearbeitet hat“, so Entwicklungschef Matthias Rabe über steigende Image-Werte von Seat. Das erkenne man auch in Wolfsburg an. „Seat hatte nie bessere Produkte als heute. Es ist aber die aktuelle Marktschwäche, die das Erreichen der schwarzen Zahlen schwieriger macht, als wir vor ein bis zwei Jahren gedacht haben. Aber: Im Moment steht der Konzern ganz klar zu Seat“, betont Matthias Rabe. Die nächsten Schritte in Richtung Gewinnzone sollen neben der Produktoffensive eine klare Kostendisziplin sein und die weitere Internationalisierung der Marke sein. Dabei zielt Seat vor allen Dingen auf den Nordafrikanischen Raum, Russland, China und Mexiko. „Wir sind dabei im Gespräch mit unseren Importeuren, um unsere neuen Autos dorthin zu bringen und kurzfristig dort einzuführen. Europa bleibt dabei aber das Thema Nummer eins“, resümiert Matthias Rabe.
geschrieben von auto.de/(ampnet/tw) veröffentlicht am 25.03.2013 aktualisiert am 25.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum