Segway darf auf Radwegen fahren

Der Stehroller Segway fällt ab sofort unter die Straßenverkehrsordnung und darf künftig deutschlandweit auf Radwegen gefahren werden. Mit einer entsprechenden Verordnung machte der Bundesrat Schluss mit abweichenden Regelungen in einzelnen Bundesländern. Wie der Auto- und Reiseclub Deutschalnd (ARCD) mitteilte, wurde eigens für den Segway die neue Fahrzeugkategorie „eMo“ (elektronische Mobilitätshilfe) geschaffen. Vorgeschrieben sind ein Mopedkennzeichen, eine Klingel und Licht. Eine Helmpflicht ist vorerst nicht vorgesehen.

Gefahren werden darf der Segway nur, wenn mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung vorliegt. Fußgänger haben Vorrang, und Radfahrern muss das Überholen ermöglicht werden, heißt es in dem Beschluss. Allgemeine Fahrverbote gelten auch für den Segway. Fehlen in der Stadt Radfahrstreifen oder –wege, darf der einachsige Roller auch am rechten Fahrbahnrand benutzt werden. Freie Fahrt hat der Segway auch in verkehrsberuhigten Bereichen und in Tempo-30-Zonen. Auf Bundes-, Kreis- und Landesstraßen hingegen gilt nach ARCD-Auskunft ein Fahrverbot.

Der Segway wird mit Hilfe von Lithiumionen-Batterien angetrieben und ist 20 km/h schnell. Gesteuert, beschleunigt und gebremst wird ausschließlich durch die Verlagerung des Körpergewichts. Die Reichweite beträgt je nach Modell bis zu 38 Kilometer. Die Preise beginnen bei 8080,10 Euro. Bis Ende August 2009 bietet der Importeur in Deggendorf den Segway PT (Personal Transporter) i2 knapp 600 Euro günstiger an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum