Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Sieben von zehn Senioren im deutschen Straßenverkehr, die bislang ohne Brille unterwegs sind, würden einen Sehtest nicht bestehen. Dieses Ergebnis legt ein freiwilliger Test nahe, den inzwischen 1.000 ältere Menschen im Internet absolviert haben.
Mit der passenden Brille oder Kontaktlinsen kann die verminderte Leistung der Augen im Alter ausgeglichen oder vermindert werden. Regelmäßige Sehtests sind in Deutschland für Führerscheinbesitzer nicht vorgeschrieben. In anderen Ländern sind Senioren ab einem bestimmten Alter verpflichtet, ihre Augen jährlich untersuchen zu lassen. Im US-Bundesstaat Florida sanken nach Einführung der Tests für Autofahrer ab 80 die Unfallzahlen mit Senioren am Steuer deutlich, meldet das Onlineportal kfzversicherungen.org.
Automobilclubs wie der ADAC raten deshalb, die Sehkraft regelmäßig überprüfen zu lassen. Dabei kann ein Augenarzt auch die Sehfähigkeit in der Dämmerung, die Blendempfindlichkeit, die Farben- sowie die Kontrastwahrnehmung untersuchen. Aber auch Augenkrankheiten wie der Graue Star (Katarakt), der Grüne Star (Glaukom) oder die sogenannte Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) werden vom Augenarzt erkannt.
Je früher Ansätze dieser Krankheiten entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Augenärzte raten Autofahrern ab 40 Jahren, alle fünf Jahre und ab 60 Jahren alle zwei Jahre die Augen gründlich überprüfen zu lassen. Dort, aber auch beim Optiker zeigt sich auch, ob die Sehkraft noch für den Straßenverkehr ausreicht bzw. ob eine Brille Besserung verspricht.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 12.12.2011 aktualisiert am 12.12.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum