Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autos ohne Fahrer, sogenannte Roboterautos, werden schon vereinzelt auf öffentlichen Straßen getestet. Google beabsichtigt sogar in Zusammenarbeit mit Continental und IBM ein selbstfahrendes Taxi zu entwickeln und Nissan hat erste Modelle angekündigt – ein Massenmarkt ist aber noch in weiter Ferne.
Doch schon im Jahr 2035 könnten solche Autos etwa drei Viertel aller Neuzulassungen weltweit ausmachen. Dies hat eine Studie der amerikanischen Unternehmensberatung Navigant Research festgestellt. Demnach kommen ab 2020 jährlich mindestens 8 000 alleinfahrende Fahrzeuge als Neuzulassungen auf die Straße. Nach der Studie „Autonomous Vehicles“ können es im Jahr 2035 mehr als 95 Millionen Fahrzeuge sein.
Vor allem junge Menschen und Besserverdienende könnten sich nach einer aktuellen Umfrage vorstellen, solch ein autonomes Auto zu fahren. Technisch sind diese Fahrzeuge kein Problem, denn auf Basis bewährter Assistenzsysteme erfolgen derzeit schon in mehreren Ländern Testfahrten. Allerdings gilt es, die gesetzlichen Hürden zu überwinden. Denn nach dem Gesetz müssen Autofahrer jederzeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug haben. Rechtlich stellt sich eine besondere Frage: Wer haftet bei einem Unfall? Andererseits ist nach einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen für mehr als 90 Prozent aller Unfälle in Deutschland menschliches Versagen die Ursache.
Alexander Hars von der Nürnberger Unternehmensberatung Inventivio rechnet dagegen mit einer grundlegenden Veränderung im Verhalten des Menschen zu seinem Auto. Der Experte schätzt, dass durch autonom fahrende Autos der Bestand an privaten Personenwagen in Deutschland von derzeit rund 43 Millionen Autos auf vier Millionen autonom fahrende Fahrzeuge sich reduzieren könnten.
geschrieben von auto.de/(rawi/mid) veröffentlicht am 05.09.2013 aktualisiert am 05.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum