Senioren am Steuer – Test zeigt Fahreignung

Bei älteren Menschen kann die Eignung zum Autofahren nachlassen. Als Hilfe zur Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit haben Experten des Bundesamtes für Straßenwesen (BASt) nun einen Test entwickelt, der künftig mit Hilfe des Hausarztes durchgeführt werden könnte.

Das Verfahren besteht aus einer Kombination von bekannten Einzeltests. Unter anderem soll der sogenannte Lineal-Test helfen, das Reaktionsvermögen einzuschätzen. Das Prinzip ist bekannt: Der Proband muss möglichst schnell ein senkrecht fallendes Lineal zwischen seinen Fingern fangen. Aufschluss über die kognitiven Fähigkeiten soll der Uhrentest bringen. Dabei muss der Senior im einen leeren Kreis die Zahlen von eins bis zwölf ergänzen und außerdem die Zeiger korrekt bei einer bestimmten Zeit einzeichnen. Die Motorik wird unter anderem mit einem Nackenrotationstest überprüft.

Freiwillige Teilnehmer des Tests beurteilten das Verfahren laut BASt als relevant und vollständig. Generell zeigten sich die Forscher von dem Interesse der Senioren an der Überprüfung ihrer Fähigkeiten überrascht. Die ebenfalls befragten Ärzte halten die Untersuchung für praxistauglich. Insgesamt ist der Test der Studie zufolge besser zur Vorhersage individuellen Fahrverhaltens geeignet als eine Orientierung am Lebensalter.

Eine verpflichtende Fahreignungsprüfung für Senioren ist in Deutschland aber weiterhin nicht vorgesehen. Der Test soll Betroffenen lediglich bei der Entscheidung helfen, ob sie ihren Führerschein behalten oder abgeben. Bevor das neue Testverfahren eventuell eingeführt werden kann, müssen jedoch noch Langzeitstudien durchgeführt werden. Unklar ist auch noch, wer die Kosten für den Test beim Arzt tragen würde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum