Peugeot

Senioren wollen kein Seniorenauto

Deutschlands Autofahrer werden immer älter. Doch obwohl die Liste der Sonderausstattungen moderner Pkw kontinuierlich wächst, bleiben viele Wünsche älterer Fahrzeugbesitzer bisher unerfüllt. Laut einer Befragung des TÜV Süd rangieren eine aufrechte Sitzposition, ein bequemer Einstieg und große Türöffnungswinkel auf der Wunschliste ganz oben. Dafür sind die mobilen Senioren sogar bereit, etwas mehr zu bezahlen. Nichts halten ältere Autofahrer dagegen von einem speziellen Seniorenauto.

Komfort-Extras wie Navigationssysteme und Klimaanlagen stehen bei älteren Autofahrern hoch im Kurs. Allerdings sollten sie möglichst einfach zu bedienen sein und über wenige, aber große Regler verfügen. Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit sind auch für Instrumente wie Tankanzeige, Wassertemperatur, Tachometer oder Drehzahlmesser wichtige Kriterien. „Die A-Klasse von Mercedes-Benz kommt den Wünschen der Autofahrer über 60 schon sehr nahe“, sagt Reinhard Staebler, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV Süd.

Neuer großer Markt

Mit dem Anstieg des Anteils der Senioren unter den Autofahrern öffnet sich den Fahrzeugherstellern ein neuer großer Markt. Schon heute haben SUV und Vans ihren Siegeszug unter anderem der Tatsache zu verdanken, dass Autofahrer zunehmend den leichten Einstieg und die hohe Sitzposition schätzen. Senioren brauchen sich beim Einsteigen nicht mehr zu bücken, sondern können in Stehhöhe auf den Sitz gleiten. Ebenso leicht fällt bei diesen Fahrzeugen das Aussteigen. Zudem gibt es mehr und mehr Hochdach-Varianten bestehender Modelle wie etwa den vom Ford Fiesta abgeleiteten Fusion oder den VW Golf Plus. Besonders leicht fällt der Einstieg beim Peugeot 1007, der dank der seitlichen Schiebetüren einen breiten Zugang zu den Vordersitzen bietet.

Überall Nachholebedarf und Entwicklungsspielraum

Nachholbedarf besteht dagegen in vielen Details. Autos mit hohen Türschwellern zum Beispiel machen das Einsteigen unbequem. Das Herausdrehen des Fahrersitzes zum Einsteigen wäre wünschenswert, ist aber noch nicht lieferbar. Geradezu altenfeindlich sind Schalensitze, bei denen sich die Senioren über die Seitenteile quetschen müssen. Entwicklungsspielraum bietet auch der Innenraum: So liegen Zündschlösser zum Teil arg versteckt.

Kleine Türgriffe, dazu noch versenkt, sind ebenfalls nicht seniorengerecht. Auch die Erreichbarkeit des Gurtes lässt häufig zu wünschen übrig. Gerade bei zweitürigen Wagen bedarf es eines übergroßen Griffes nach hinten, um den Gurt zu erreichen. Weil auch das Kopfdrehen im Alter oft nicht mehr beschwerdefrei geht, sind Rückfahrkameras als Einparkhilfe altengerecht, wie sie in immer mehr Fahrzeugen eingebaut werden.

Zu einem seniorengerechten Auto gehören außerdem zwei elektrisch einstellbare Außenspiegel, großflächige und individuell einstellbare Sonnenblenden und große Innentürgriffe, die möglichst in der Dunkelheit beleuchtet sein sollten. Auch eine Umfeldbeleuchtung unter den beiden Rückspiegeln sollte nicht nur gegen Aufpreis geliefert werden.

mid

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum