Service: Richtiges Verhalten im Kreisverkehr

Jeder Autofahrer kennt ihn und er tritt im Straßenverkehr immer häufiger auf – der Kreisverkehr. Er ersetzt auf deutschen Straßen eine gefährliche Kreuzung. Doch nicht jeder kennt die dort herrschenden Regeln.

Im Normalfall steht in Deutschland an der Einfahrt zum Kreisverkehr ein „Vorfahrt gewähren“ – Schild und somit gilt, dass das im Kreisverkehr fahrende Fahrzeug Vorfahrt hat. Fehlt das Schild gilt für alle „Rechts vor Links“.

Blinken

Das Blinken beim Einfahren in den Kreisel ist nicht erlaubt. Erklärt der ADAC. Dadurch soll der Eindruck vermieden werden, dass der Einfahrende sofort wieder ausfahren will. Der Blinker darf nur und muss beim Verlassen des Kreisverkehrs gesetzt werden. Beim Ausfahren muss dann auf querende Fußgänger und Radfahrer geachtet werden.

Die Gerade…

Bei so genannten „Mini-Kreiseln“, bei denen nur die Pflasterung einen Kreisverkehr erkennen lässt, müssen Autos diesen vorgeschriebenen Weg auch fahren. Nur Busse und Lkw dürfen einen solchen Kreisel auch über die Mitte befahren.

Rechtzeitiges Einordnen

Plant man bei mehrspurigen Kreiseln das Ausfahren an der nächsten Ausfahrt, dann ist die rechte Spur empfehlenswert. Bei einer späteren Ausfahrt ist das Einordnen auf der linken Spur ratsam. Befindet man sich dann kurz vor der geplanten Ausfahrt noch auf der Innenspur ist zur Gefahrenvermeidung eine Extrarunde empfehlenswert.

In vielen Ländern Europas gelten allerdings andere Regeln im Kreisverkehr.

In Österreich gilt im Kreisel ebenfalls „Rechts vor Links“ es sei denn Verkehrszeichen geben etwas anderes vor. Auch hier darf nur beim Ausfahren geblinkt werden.

In Italien sollte der Autofahrer eine defensive Fahrweise an den Tag legen. Zwar gilt auch hier, sofern nichts anders angezeigt ist, „Rechts vor Links“ allerdings beachtet das niemand.

In Frankreich haben die Fahrzeuge, die in den Kreisverkehr einfahren grundsätzlich Vorfahrt. Allerdings wird auch hier dem Kreisel durch die Beschilderung die Vorfahrt gewährt.

Auch in Spanien, Polen, Portugal und der Schweiz hat, vorbehaltlich einer anders lautenden Beschilderung, grundsätzlich der Kreisverkehr Vorfahrt.

In Großbritannien muss man sich auf Grund des Linksverkehrs auch nach links in den Kreisel einordnen. Der von rechts kommende Verkehr im Kreisel hat – sofern Fahrbahnmarkierungen oder Beschilderungen nichts anderes vorsehen – Vorfahrt. Großbritannien schert aus den Blinkregeln aus. Wer die nächstliegende Ausfahrt anvisiert, blinkt durchgängig ab der Einfahrt links, wer den Kreisel bei der zweiten Abfahrt verlässt, blinkt erst bei der Ausfahrt links. Wer erst die dritte Ausfahrt benutzen möchte, nutzt die Innenspur, blinkt während des Kreiselns rechts und setzt beim Verlassen den linken Blinker.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum