Kia

Shanghai 2011: Kia feiert Premiere des K2

Kia Motors und sein chinesisches Joint Venture Dongfeng Yueda Kia präsentieren auf der Auto Shanghai 2011 (Publikumstage 21. bis 28. April) den neuen Kompaktwagen K2. Das B-Segment-Modell basiert auf der Plattform des neuen Rio und wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt und designt. Produziert wird der K2 im Werk von Dongfeng Yueda Kia in der Provinz Jiangsu. Die Fertigung der Limousine startet im Juni, die fünftürige Steilheckversion folgt im August dieses Jahres.

Obwohl der K2 in technischer Hinsicht weitgehend identisch mit dem neuen Rio ist, weist das Modell für den chinesischen Markt ein ganz eigenständiges Design auf. Der dynamische und elegante Auftritt des K2 lehnt sich in einigen markanten Details und in der Linienführung an die Optik der neuen Limousine Optima an, die jüngst mit einem der weltweit renommiertesten Designpreise ausgezeichnet wurde („red dot: best of the best“). Die Front des Kompaktwagens wird geprägt durch den typischen Kia-Kühlergrill („Tigernase“), das neuartige Nebelscheinwerfer-Design, der große Lufteinlass und die dynamisch nach hinten gezogenen Scheinwerfer geben dem K2 eine kraftvolle Hightech-Ausstrahlung. Seine Sportlichkeit wird durch weitere, seitliche Lufteinlässe, eine Charakterlinie in der Seitenansicht sowie die auffällige aerodynamische Abrisskante der Kofferraumklappe unterstrichen. Ein zweifarbiger Stoßfänger und moderne Rückleuchten setzen in der Heckansicht Akzente.

[foto id=“355095″ size=“small“ position=“left“]Mit 4,37 Meter Länge, 1,70 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe ist der K2 länger, breiter und flacher als der Rio der Vorgeneration und verfügt über den längsten Radstand in seiner Klasse (2,57 Meter). Auch im Raumangebot zählt der K2 zu den Spitzenreitern im B-Segment. Der Gepäckraum hat ein Volumen von 500 Liter und lässt sich dank der umklappbaren, asymmetrisch geteilten Rückbank variabel erweitern.

Der K2 wird in sechs Ausstattungsversionen, mit zwei „Gamma“-Benzinern (1,4 und 1,6 Liter) sowie Schalt- und Automatikgetriebe angeboten. Beide Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung und Kraftstoffökonomie aus. Mit dem 107 PS starken 1,4-Liter-Benziner und Schaltgetriebe verbraucht der K2 durchschnittlich 6,1 Liter pro 100 Kilometer (Automatik: 6,5 Liter). Das 1,6-Liter-Triebwerk leistet 123 PS, ist standardmäßig mit einem Automatikgetriebe gekoppelt und verbraucht durchschnittlich 6,4 Liter pro 100 Kilometer.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum