Shanghai 2013: China macht Druck

Die chinesische Regierung baut mächtig Druck auf für Fahrzeuge mit alternativen, emissionsfreien Antrieben. Bis 2015 sollen 500 000 energieeffiziente Elektrofahrzeuge verkauft werden, bis 2020 gleich fünf Millionen. Doch die Wirklichkeit unterscheidet sich nicht wesentlich von der in Deutschland: Es läuft langsam an. 2012 wurden nur 12 791 Einheiten an den Mann gebracht, 2011 waren es 11 375.

Doch die Vorgaben stehen, und die Regierung hat einen ambitionierten Plan aufgelegt, um von der Energieeinfuhr für Automobile unabhängiger zu werden und das Smog-Problem in den Riesenstädten zu verringern. Da werden auch die deutschen Hersteller nicht umhin kommen, diesen Vorgaben zu folgen. Deswegen sah man in diesem Jahr bei der Auto Shanghai auch bei deutschen Marken eine Vielzahl ernstzunehmender Hybrid-Fahrzeuge und auch einige rein aus der Batterie versorgten Fahrzeuge zeigten Präsenz.

Daimler hat sich bereits 2010 für den Weg eines Joint Ventures für die Entwicklung von batterieelektrischen Fahrzeugen für den chinesischen Markt entschieden. Mit dem Partner BYD gründeten die Stuttgarter die Shenzhen BYD Daimler New Technologie Co Ltd (BDNT). Im vergangenen Jahr in Peking konnte man das Ergebnis zu ersten Mal sehen. In der Mitte 2014 soll der Denza in China auf den Markt kommen.

Zurzeit laufen die Erprobungen in China. Viele tausend Stunden Simulation und eine Million Testkilometer hat sich das Entwicklungsteam vorgenommen. Man will auf keinen Fall das Ziel verfehlen, ein sicheres und zuverlässiges Fahrzeug auf die Straßen in China zu schicken.

Dabei gilt der Lithiumionen-Batterie besondere Aufmerksamkeit, das nun umso mehr, als Boeing bei seinem Dreamliner mit solchen Batterien Probleme hatte und nun bald wieder fliegen darf, obwohl die Ursachen für die Probleme nicht beseitigt sind, die Batterien nur besser verpackt werden.

Im Denza steckt die Batterie in einem Trog, wie er aus batterieelektrischen Fahrzeugen von Daimler bekannt ist. Der schützt die Batterie vor den Folgen eines Unfalls, weil er sie aus den Crashzonen heraushält. Wesentlich für die elektrische Sicherheit von Lithiumionen-Batterien ist aber die zuverlässige Überwachung jeder einzelnen Zelle. Es muss Zelle für Zelle vermieden werden, dass eine von Ihnen überladen und damit zu heiß wird. Das gewährleistet Daimler-Technik im Denza. Vielleicht sollte Boeing mal in Stuttgart anfragen.

Der Denza soll aber ganz und gar ein Chinese werden. Das gilt für das Design außen und innen ebenso wie für die Ausstattungsmerkmale. Soviel Zuwendung auf den einen Markt sollte sich bewähren. Die letzten Jahre mit Elektroautos und Hybridfahrzeugen haben uns gelehrt, dass das Design von entscheidender Bedeutung sein kann, wenn man mehr als die kleine Zielgruppe der Elektro-Fans erreichen will.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum