Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ford
Ford propagiert zwar das Motto „One World. One Ford.“ – will heißen, ein Auto für alle Märkte –, aber in China nimmt es der US-Konzern nicht ganz so genau. Auf der Autoshow in Shanghai (- 29.4.2013) präsentiert das Unternehmen den Escort Concept. Die Studie ist in der Kompaktklasse angesiedelt. In diesem Segment werden mehr als ein Viertel aller Neuwagen im Reich der Mitte abgesetzt.
Für den Ford Escort Concept wurde die aktuelle Frontpartie der Marke etwas steiler ausgerichtet. Die weiter in die Länge gezogenen Hauptscheinwerfer spiegeln in ihrer Grundform die in China populäre Glückszahl 8 wider.
Allein im kompakten Segment finden in China pro Jahr gut 5,5 Millionen Fahrzeuge einen Abnehmer. In dieser Klasse bedienen viele Hersteller das Reich der Mitte mit Modellgenerationen, die nicht mehr den jüngsten Stand der Entwicklung darstellen – so auch Ford mit dem Focus Classic, also der Vorgängergeneration des aktuellen Focus. Hierzu weist der Escort Concept als komplett neu entwickeltes Fahrzeug eine auch preislich attraktive Alternative auf.
Die Enthüllung des Ford Escort Concept auf der Auto Shanghai, die zeitgleich mit der Asien-Premiere des neuen Ford Mondeo erfolgt, ist nach der Markteinführung der SUV-Modelle Ecosport und Kuga der nächste Schritt innerhalb der Wachstumsstrategie von Ford in China. Bis 2015 sollen sieben neue Werke in der Region Asien-Pazifik ihre Arbeit aufnehmen, fünf davon in China. Sie können pro Jahr bis zu 2,7 Millionen Fahrzeuge produzieren und bilden das Kernstück der ehrgeizigsten Expansionspläne von Ford in den vergangenen 50 Jahren.
So hat der Autohersteller bereits vor weniger als einem Jahr für den gleichen Zeitraum angekündigt, mit der neuen und hochmodernen Fertigungsanlage in Hangzhou seine Produktionskapazitäten für den chinesischen Markt auf mehr als eine Million Fahrzeuge zu verdoppeln. Gemeinsam mit Joint-Venture-Partner Changan Ford investiert das Unternehmen 760 Millionen US-Dollar (ca. 582 Millionen Euro) in dieses Werk. Parallel hierzu fließen weitere 1,1 Milliarden US-Dollar in die zweite Produktionsanlage von Ford und Changan Ford in Chongqing, wo der Focus vom Band läuft. Hinzu kommt der Ausbau des chinesischen Händlernetzes, über das bis 2015 insgesamt 15 neue Modelle für den chinesischen Markt angeboten werden sollen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 22.04.2013 aktualisiert am 22.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum