Sicher unterwegs im Kleintransporter

Kleintransporter sind, bezogen auf die Fahrleistungen, nicht häufiger in Unfälle verwickelt als Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt der Unfallforschung der Versicherer (UDV), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der Bundesanstalt für das Straßenwesen (BASt) und der Kfz-Sachverständigen-Organisation Dekra.

Der Studie, für die mehr als 1 650 Unfälle mit Kleintransportern untersucht wurden, ist unter anderem zu entnehmen, dass Transporter der 3,5-Tonnen-Klasse jährlich im Durchschnitt rund 21 000 Kilometer zurücklegen, die Fahrleistung von Pkw also um 80 Prozent übertreffen. Gemessen daran, sei die Unfallhäufigkeit sogar niedriger als die von Pkw. Ähnliches gelte für Kleintransporter bis 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, deren Jahreskilometerleistung 40 Prozent über der von Pkw liegt.

Aus dem europäischen Warenverkehr ist dieser Fahrzeugtyp nicht mehr wegzudenken; allein in Deutschland sind mehr als 1,8 Millionen Kleintransporter zugelassen. Um ihren Betrieb noch sicherer zu machen, schlagen die Forscher eine „Kombination aus verhaltensanpassenden und technischen Maßnahmen“ vor. Beispielsweise müsste die Gurtbenutzungsquote in Kleintransportern erhöht werden; derzeit ist sie um 15 Prozent bis 20 Prozent geringer als bei Pkw-Insassen. Die Arbeit der besser und individueller geschulten Fahrer sollte außerdem durch Aufstockung der Assistenzsysteme erleichtert werden. Die Autoren der Studie halten automatische Notbremssysteme und Abstandswarner für sinnvoll, weil sich mit ihrer Hilfe die besonders häufigen Auffahrunfälle abschwächen oder vermeiden ließen. Darüber hinaus befürworten sie auch die Ausstattung mit ESP, Spurverlassenswarnern und Rückfahrkameras, von denen erwartet wird, dass sie das Kollisionsrisiko beim Rückwärtsfahren – vor allem mit Fußgängern – verringern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum