Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Skoda
Škoda hat auch im vergangenen Monat weiter zugelegt. Mit 78 200 Auslieferungen an Kunden stiegen die weltweiten Verkäufe im April 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,7 Prozent. Damit erzielte der tschechische Automobilhersteller das bisher beste April-Verkaufsergebnis seiner Geschichte. Kumuliert verkaufte Škoda in den ersten vier Monaten des Jahres 295 300 Fahrzeuge. Das entspricht einem Plus von 22 Prozent. Einen neuen Monats-Verkaufsrekord verbuchte die Marke im April in Russland.
Auf dem westeuropäischen Markt wuchs Škoda im April um fast zehn Prozent. Die Verkäufe stiegen gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent auf 32 100 Einheiten. Besonders heraus ragten dabei die Auslieferungen in den Niederlanden mit plus 83,3 Prozent und in Belgien mit plus 26,8 Prozent. In der Schweiz stiegen die Verkäufe um 6,4 Prozent. In Finnland verzeichnete die Volkswagen-Tochter ein Plus von 17,6 Prozent. In Schweden und in Norwegen betrug der Zuwachs jeweils über drei Prozent.
Auf dem Heimatmarkt Tschechien konnte die Marke die Absätze in den ersten vier Monaten 2011 auf insgesamt gute 19 000 Einheiten erhöhen. Im April verkaufte der Hersteller in einem rückläufigen Gesamtmarkt 4900 Fahrzeuge. Hohe Zuwächse erzielte die Marke im April in den anderen Märkten Zentral- und Osteuropas. In Rumänien legten die Verkäufe um 20,9 Prozent, in Polen um 15,6 Prozent und in der Ukraine um 81,5 Prozent zu.
Ungebrochen dynamisch zeigt sich die Situation des tschechischen Herstellers in den Wachstumsmärkten Russland, Indien und China. Erneut wuchsen die Verkäufe deutlich zweistellig. Mit plus 40,5 Prozent und 5900 verkauften Fahrzeugen erreichte Škoda in Russland das bislang beste Monat-Ergebnis. Den zweitbesten Monat erzielte die Marke in China. Dort stiegen die Auslieferungen im April um 66,2 Prozent auf 20 100 Einheiten. Meistgefragte Modelle auf dem chinesischen Markt waren der Octavia (+ 123,3 %) und der Superb (+ 43,3 %). In Indien lagen die Absatzzahlen mit 2200 Fahrzeugen um 71,7 Prozent über dem Vorjahresmonat. Allein der Fabia legte um 160 Prozent zu.
Auch weitere nichteuropäische Einzelmärkte entwickelten sich im April sehr positiv: dazu zählen insbesondere die Türkei (+ 64,7 %), Israel (+ 75,9 %) und Australien (+ 89,2 %).
Weltweit erfolgreichstes Škoda-Modell war mit 34 500 Einheiten (+ 37,4 %) im April der Octavia gefolgt von 23 100 Fabia (+ 20,1 %), dem Superb mit 10 700 Stück (+ 26,0 %), dem Yeti mit 5800 Verkäufen (+ 33,1 %) und dem Roomster mit 2900 Auslieferungen (+ 13,6 %).
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 13.05.2011 aktualisiert am 13.05.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum