Skoda-Azubi-Car

Skoda-Auszubis bauen Elektro-Buggy

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

Jedes Jahr entwerfen und bauen die Auszubildenden von Skoda ein Azubi-Car. Nach drei erfolgreichen Fahrzeugstudien in den vergangenen Jahren entschieden sich die Auszubildenden jetzt für einen Elektro-Buggy, der den Namen Skoda-Element trägt. Die Auszubildenden haben rund 1500 Stunden an dem offenen Strandflitzer mit viel Einsatz gearbeitet.

Junge Fahrzeugentwickler

22 der 900 zwischen 17 und 18 Jahre alten Auszubildenden, die zurzeit an der Skoda-Berufsschule ausgebildet werden, können sich seit Oktober vergangenen Jahres als Fahrzeugentwickler fühlen. Die jungen Leute haben sich die Entscheidung, was für ein Fahrzeug sie bauen wollen, nicht leichtgemacht. „Elektromobilität ist nicht nur ein vorübergehender Trend – es ist die Zukunft. Deshalb haben wir uns entschieden, ein Auto mit Elektroantrieb zu bauen“, begründet der Auszubildende Daniel Launa die Wahl seiner Mitschüler.

Der Skoda Element basiert auf dem Citigo. Der Strand-Buggy hat kein Dach, keine Türen und nur zwei Sitzplätze. Unter der Haube arbeitet ein Elektromotor mit 60 kW / 82 PS Leistung. Auch den Innenraum gestalteten die Auszubildenden mit kreativen Ideen komplett neu.

Ganz besondere Mission

Die 22 Nachwuchstechniker kommen aus neun Berufszweigen – unter anderem Autolackierer, Autoelektriker, Karosseriebauer, Kraftfahrzeugmechaniker, Logistiker, Kraftfahrzeugmechaniker.

Mit dem Bau des Skoda Element verbinden die Auszubildenden eine ganz besondere Mission. Sie widmen den E-Buggy ihrem Kollegen Petr Stanislav, der 2015 zum Team gehörte und den Pickup mit baute. Im Juli vergangenen Jahres hatte er einen Motorradunfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Er will dennoch sein Aufbaustudium beenden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum