Skoda Kodiaq GT

Skoda präsentiert neues Topmodell für China

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

Skoda feiert auf der Guangzhou Motorshow (16. – 25.11.2018) die Premiere seines neuen Flaggschiffs für den chinesischen Markt. Der Kodiaq GT wird, wie schon das kleine SUV Kamiq, ausschließlich dort erhältlich sein und ist eine ab der Fahrzeugmitte coupéhaft geschnittene Variante des Kodiaq mit abfallender Dachlinie und flacher Heckklappe. Die Front des 4,63 Meter langen Crossover wird geprägt von einem schwarz umrandeten Kühlergrill mit verchromten Doppelrippen, LED-Scheinwerfern und einem Frontspoiler mit breiten Lufteinlässen. Kräftige Radläufe und stark herausgearbeitete Seitenschweller in Wagenfarbe mit mattschwarzen Applikationen betonen die Silhouette.

Skoda will mit dem Kodiaq GT seinen größten Absatzmarkt bespielen

Das Heck kennzeichnen ein schwarzer Diffusor, LED-Rückleuchten und über die gesamte Breite ein feines Reflektorband. Zudem trägt der Kodiaq GT als erstes Serienmodell in China den Markenschriftzug in einzelnen Buchstaben mittig auf der Heckklappe. Das Fahrzeug verfügt über hochwertige Materialien im Interieur, ein individuell einstellbares virtuelles Cockpit und einen WLAN-Zugang.

Als Antrieb stehen zwei 2,0 TSI zur Wahl. Die Version mit 186 PS (137 kW) treibt die Vorderräder an, die stärkere 220-PS-Variante (162 kW) verfügt serienmäßig über Allradantrieb und ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Zur Ausstattung gehören ein Spurwechsel- und Frontradarassistent sowie der adaptive Abstandsassistent mit Stop-and-Go-Funktion.

China ist seit 2010 der größte Absatzmarkt für Skoda. Die Volkswagen-Tochter verkaufte dort im vergangenen Jahr 325 000 Autos – das ist jeder vierte Skoda.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum