Weltneuheit

Skyactiv-X: Mazda plant weltweit ersten selbstzündenden Benziner

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Mazda

Mazda gibt den Diesel noch nicht verloren: Zur Unternehmensstragie bis 2030 gehört auch die Entwicklung einer neuen Dieselmotorengeneration ab dem Jahr 2020. Bereits ein Jahr früher will der japanische Autohersteller einen Benzinmotor mit Selbstzündung wie beim Diesel vorstellen. Das Skyactiv-X genannte Triebwerk wäre das erste Serienaggregat dieser Art weltweit. Derzeit hat Mazda bereits die Benziner (Skyactiv-G) mit der höchsten und die Diesel (Skyactiv-D) mit der niedrigsten Kompression im Programm. Ebenfalls Teil des Zukunftsplans ist die stufenweise Einführung teil- oder vollelektrischer Fahrzeuge zum Wechsel des nächsten Jahrzehnts.

Skyactiv-X als weltweit erster Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung

Der Skyactiv-X wäre der weltweit erste Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung, bei der sich das homogen-magere Kraftstoff-Luft-Gemisch wie bei einem Dieselmotor spontan selbst entzündet, wenn es im Brennraum komprimiert wird. Die NOx-Rohemissionen bleiben trotz der sehr mageren Verbrennung laut Mazda auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Eine patentierte Verbrennungsmethode namens „Spark Controlled Compression Ignition“, kurz SPCCI, leitet die Kompressionszündung durch einen von der Zündkerze erzeugten zusätzlichen Druckanstieg im Brennraum kontrolliert ein. Diese Methode soll die beiden größten Probleme, die bisher eine Großserienfertigung eines Benzinmotors mit Kompressionszündung verhindert haben, lösen: Maximierung des Betriebsbereichs, in dem Kompressionszündung möglich ist, sowie ein nahtloser Übergang zwischen Betrieb mit Kompressions- und Fremdzündung.

Die Kompressionszündung ermöglicht die sichere und vollständige Verbrennung eines extrem mageren Kraftstoff-Luft-Gemisches. Dadurch steigt die Effizienz des Motors um 20 bis 30 Prozent gegenüber der heutigen Skyactiv-G-Generation. Der Kraftstoffverbrauch liegt unter dem Niveau des aktuellen Skyactiv-Dieselmotors, während das Drehmoment zwischen zehn und 30 Prozent über dem Niveau des aktuellen Benzinmotors von Mazda liegt.

auto.de

Copyright: Mazda

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum