Smart

Smart Forjeremy – Beflügelnder Designer-Floh

Der in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Designer Jeremy Scott entstandene Smart Forjeremy geht jetzt als limitiertes Sondermodell in Serie. Die markanten Flügel, das Markenzeichen des Modemachers, wurden vom Showcar übernommen. Es handelt sich dabei nicht um klassische Heckflügel wie beim Sportwagen, sondern um Flügel ähnlich eines Vogelgefieders. Die wachsen gewissermaßen seitwärts aus der Karosserie.

Zum Fahren des geflügelten Zweisitzers haben die Kunden die Wahl zwischen der Technik des Smart Fortwo Electric Drive und der des Smart Brabus mit 1,0-Liter Turbomotor. Für den elektrischen Vortrieb bietet die Mercedes-Tochter Elektromotoren mit 55 kW/75 PS oder 60 kW/82 PS an. Der kleinere Elektromotor mit 75 PS ermöglicht im normalen Smart Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie soll den Kleinstwagen außerdem emissionsfrei bis zu 145 [foto id=“463291″ size=“small“ position=“left“]Kilometer weit bringen. Mehr Tempo und Reichweite bietet der Brabus mit 75 kW/102 PS. Er sprintet normalerweise auf 155 km/h und kommt mit seinem 33-Liter Tank und einem Normverbrauch von 5,2 Litern Super theoretisch über 600 Kilometer weit.

Der Smart Forjeremy ist äußerlich eine Mischung aus weißem Lack und Chromdetails und auch im Innenraum trifft Jeremy Scott voll ins Weiße: Sitze und Türmittelfelder sind aus weißem Leder mit Rautensteppung. Das Sportlenkrad sowie der Schaltknauf der Benzinversion [foto id=“463292″ size=“small“ position=“right“]sind mit der hellen Tierhaut bezogen. Das Oberteil der Instrumententafel ist mit schwarzem Leder mit weißen Kontrastnähten überzogen.

Sein Debüt feiert der Smart Forjeremy vom 21. bis 29. April 2013 auf der Messe „Auto Shanghai“. Wie viele Modelle es von der Sonderedition geben wird, teilt Daimler nicht mit. Klar ist jedoch, dass der Kleinstwagen als Coupé mit Benzinmotor preislich bei 33.300 Euro beginnt. Für den Smart mit dem kleineren Elektromotor sind mindestens 34.800 Euro nötig und die elektrische Variante mit 82 PS kostet ab 40.600 Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum