Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Smart
Auf der Suche nach einem Partner für ein weiteres Modell der Marke Smart ist Daimler-Chef Dieter Zetsche in Frankreich fündig geworden. Wie „Spiegel Online“ meldet, ist eine Kooperation mit Renault geplant. Das Smart-Werk steht ohnehin im französischen Hambach. Das neue Modell soll in ähnlicher Form auch als Renault auf den Markt kommen.
Smart wurde vor elf Jahren mit dem kleinen Zweisitzer Fortwo aus der Taufe gehoben. Die Modellpalette wurde dann um den sportlichen Roadster und den viertürigen Smart Forfour erweitert. Beide Typen wurden nach relativ kurzer Zeit 2005 und 2006 aber wieder vom Markt genommen, nachdem die Verkaufszahlen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren und sich Milliardenverluste angehäuft hatten.
Mit der zweiten Generation des Fortwo, dem derzeit einzigen Modell der Marke, fuhr Smart ab 2007 wieder in die Erfolgsspur zurück.
geschrieben von (ar/jri) veröffentlicht am 03.08.2009 aktualisiert am 03.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Es war von Mercedes ein großer Fehler sich nicht frühzeitig zum Smart zu bekennen. Viele Autofahrer wären an einem Smart mit einem Mercedesmotor interessiert gewesen. Warum wird der forfour nicht mehr hergestellt?
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
August 10, 2009 um 8:50 am Uhrdie wussten schon warum…hast du einen smart? scheinbar nicht.
ok, die dinger sind klein. das war’s aber auch schon: zu teuer, im vergleich zu anderen kleinwagen kein besonders sparsames auto, schlechte qualität (der echte smart-fan hat ersatzmotoren in der garage rumliegen), katastrophales fahrverhalten (schaltung, strassenlage ohne elektronische helfer etc.).
über schönheit lässt sich streiten, ich bin gott froh den forfour nicht mehr in der produktion zu wissen!