Jeder4.Unfall

Smartphone-Nutzung auch für Fußgänger gefährlich

auto.de Bilder

Copyright: DVR

Nicht nur am Steuer eines Autos sollte das Smartphone tabu sein – auch für Fußgänger birgt die Beschäftigung mit dem Multimediagerät erhebliche Gefahren. Vor allem für Jugendliche vertreiben sich die Zeit mit dem Smartphone oder beim Musikhören – und vergessen ihre Umgebung, so der TÜV Rheinland.Dabei gehen nach Einschätzung des Kraftfahrtexperten Hans-Ulrich Sander Erwachsene häufig mit schlechtem Beispiel voran. Auch sie lassen sich unterwegs vom Handy ablenken – nicht nur am Autosteuer.

Laut des Deutschem Verkehrssicherheitsrats (DVR) nehmen Menschen rund 90 Prozent der Informationen aus ihrer Umwelt über die Augen auf. Das heißt im Umkehrschluss: Wer sich auf dem Schulweg auf sein Handy konzentriert, hat für seine Umwelt und den umgebenden Verkehr nur noch zehn Prozent an Aufnahmefähigkeit übrig. Sander: „Hören die Fußgänger oder Radfahrer dabei noch Musik über Kopfhörer, bekommen sie vom Straßenverkehr praktisch nichts mehr mit.“Schweizer Verkehrsexperten haben herausgefunden, dass jeder vierte Unfall durch Ablenkung verursacht wird.

Smartphone und Radfahren = 25€

Eine gefährliche Rolle spielt auch die Routine auf dem täglichen Weg zur Schule. Hans-Ulrich Sander plädiert deshalb für eine App, die das komplette Handy oder zumindest die Datenverbindung ausschaltet, sobald sich der Schüler mit dem Smartphone in Bewegung setzt.Übrigens: Wer mit dem Smartphone in der Hand beim Radfahren erwischt wird, muss 25 Euro vom Taschengeld abzweigen. Für Fußgänger gibt es zwar keine Strafen, aber einen deutlichen Hinweis in der Straßenverkehrsordnung: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“ Deshalb empfiehlt Sander: „Hände weg vom Handy. Smartphones und Kopfhörer in der Tasche lassen.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Paul

August 17, 2015 um 5:17 pm Uhr

Das Smartphone ist generell nicht gefährlich, es sei denn
Es wird als wurfgegenstand verwendet.
Gefährlich ist unsere verblödende Gesellschaft….
Die Menschen schauen nur noch auf dieses blöde Ding
Handynacken und Unfälle sind die Folgen in jeder Lebenslage. Auch schön wenn Männer, die geschätzt
30 Jahre verheiratet sind, quer mit dem Einkaufswagen im Gang des Supermarktes stehen und ihren Schatz telefonisch Fragen, welche Butter sie kaufen sollen….
Wie wärs mit Eiern??? Wir brauchen Eier …
Gott schick Hirn vom Himmel

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum