Geisterfahrer

So schnell wird man zum Falschfahrer

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Da läuft so manchem Autofahrer der Angstschweiß über die Stirn: Denn gleich 36 Prozent der deutschen Autofahrer sind laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt schon einmal als Falschfahrer unterwegs gewesen. Hauptgründe dafür sind für 66 Prozent mangelnde Ortskenntnisse sowie für jeweils 42 Prozent Ablenkung, Unaufmerksamkeit und eine irreführende Beschilderung. Der schlechten Sicht oder Dunkelheit geben 25 Prozent die Schuld.“

Falschfahrer sind hohes Unfallrisiko

Geisterfahrer bergen grundsätzlich ein hohes Unfallrisiko“, sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. „Bei einer entsprechenden Warnung sollten die Autofahrer insbesondere auf der Autobahn die Geschwindigkeit umgehend verringern, auf dem rechten Fahrstreifen fahren und keinesfalls überholen.“ Zudem sollten sie den Seitenstreifen im Auge behalten, um notfalls ausweichen zu können.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo