Sommerferien: A 8 am stauanfälligsten

Sommerferien: A 8 am stauanfälligsten Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Volle Straßen, volle Züge und ausgebuchte Hotels – darauf müssen sich Urlauber in den kommenden Sommerferien einstellen. In Deutschland haben die Schüler in fünf bevölkerungsstarken Bundesländern fast zeitgleich schulfrei. Los geht es am 7. Juli 2014 mit Nordrhein-Westfalen und es endet am 15. September 2014 mit Bayern. Das entspricht einem Zeitraum von nur 71 Tagen. So eng lagen die Haupturlaubszeiten nach Auskunft des ADAC noch nie zusammen.

Besonders volle Straßen wird es in der Zeit vom 31. Juli bis zum 19. August 2014 geben – dann haben alle Bundesländer auf einmal Schulferien. Der ADAC empfiehlt daher schon jetzt die Urlaubsunterkunft zu buchen, um noch Zimmer zu erhalten. Reisende sollten sich in diesem Sommer vor allem auf der Autobahn A 8 in Süddeutschland auf viele Verkehrsbehinderungen einstellen. Sie wird der „Stau-Spitzenreiter“. Auch auf die Preise wird sich der enge Korridor auswirken. Weil sich die Nachfrage der Urlauber ballt und Urlaubsquartiere in beliebten Tourismusregionen stark ausgelastet sind, steigen die Kosten in der Hauptsaison. Um sich Ärger und Stress zu sparen, sollten besonders Familien mit Kindern rechtzeitig ihre Unterkunft buchen.

Der ADAC rät sich bei der Fahrt in den Urlaub auf starken Verkehr vorzubereiten und möglichst nicht am Sonnabend loszufahren. Wer ins Ausland fährt, sollte die Ferienzeiten der Nachbarländer berücksichtigen. Eine Übersicht der Wochenenden mit erhöhter Staugefahr gibt der ADAC Staukalender, der unter www.adac.de/staukalender abrufbar ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum