Sommerreifen richtig einlagern

Nach der Umrüstung auf die Winterreifen heißt es für die Sommerpneus jetzt erst einmal „ab ins Winterlager“. Bei der Aufbewahrung sollten allerdings einige Dinge beachtet werden, damit sie die Zeit gut überstehen.

Reifen bekommen zwar keinen Sonnenbrand, zu viel UV-Strahlung schadet ihnen aber. Die Weichmacher verfliegen und der Reifen wird spröde, teilt Reifenhersteller Yokohama mit. Deshalb sollte zur Aufbewahrung ein lichtgeschützter Ort gewählt werden. Zudem sollte das Überwinterungsquartier keine extremen Temperaturen aufweisen.

Ein feiner Schmierfilm auf dem Boden, das Regal mit den angebrochenen Farbdosen oder der Heizöltank, dessen Nähe durch den strengen Geruch eindeutig auszumachen ist sind keine gute Nachbarschaft für Reifen. Öle, Benzin, Fette, Lösungsmittel und andere chemische Substanzen können durch Berührung oder Dämpfe das Gummi angreifen.

Für die Aufbewahrung sind stabile Wandhaken oder ein Felgenbaum zu bevorzugen. Nicht ganz so optimal ist die Lagerung im Stapel. Werden Reifen ohne Felgen aufbewahrt, sollte man dies allerdings unterlassen und sie in diesem Fall lieber einzeln hochkant hinstellen.

Nach dem Abmontieren sollten die Reifen mit Kreide oder einem speziellen Markierungsstift nach Positionen gekennzeichnet werden (z.B: VL für vorne links). So weiß man in der nächsten Saison, wo welcher hingehört. Vor dem Einlagern sollten Pneus und Felgen gereinigt werden. Wird hierzu ein Dampfstrahler verwendet, ist Vorsicht angebracht und je nach Druckniveau des Geräts einen Mindestabstand von 40 cm einzuhalten. Ansonsten kann der scharfe Strahl das Gummi beschädigen. Zudem sollte das Profil auf Schäden und Fremdkörper untersucht werden. Steinchen etc. lassen sich mit einem nicht allzu spitzen Schraubenzieher leicht entfernen. Bei tiefer eingedrungenen Objekten sollte im Zweifel jedoch der Reifenfachmann hinzugezogen werden.

1,6 Millimeter Profil muss ein Reifen laut Gesetz mindestens aufweisen, zur eigenen Sicherheit sollten es jedoch mindestens drei Millimeter sein. Vor der Einlagerung sollte man deshalb untersuchen, ob es sich überhaupt noch lohnt oder der Reifen gleich in die Entsorgung wandern kann. Wer keinen Profiltiefemesser zur Hand hat, nimmt eine Ein-Euro-Münze: Einfach in eine der breiten umlaufenden Rillen halten: Ragt der goldene Rand über den Reifen hinaus, wird es Zeit für einen Neukauf. Da das Profil an der Antriebsachse in der Regel am schnellsten abgefahren wird, kann man die Pneus auch regelmäßig achsweise tauschen. Von einem seitenverkehrten oder „diagonalen“ Tausch ist jedoch abzuraten.

Es ist durchaus sinnvoll, auch den Luftdruck noch ein letztes Mal zu prüfen. Wer möchte, kann ein halbes Bar mehr als den Normalwert einfüllen. Dies hat den Vorteil, dass der Reifen auch während der Lagerung schön prall bleibt und keine Druckstellen und Ähnliches bekommt.

Sollte kein geeigneter Platz zum Überwintern vorhanden sein, übernimmt dies gegen eine geringe Gebühr meist auch der Reifenfachhändler. Er hat optimale Lagerbedingungen und reinigt die Reifen in der Regel auch und prüft sie auf Schäden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum