Sommerreifentest – Viel gutes Material

Sommerreifentest - Viel gutes Material Bilder

Copyright: GTÜ

Anlässlich der wärmeren Temperaturen denken viele Autofahrer jetzt schon an den Wechsel auf Sommerreifen. Wer seinen Kompaktwagen demnächst auf neue Pneus umrüstet, kann sich ruhigen Gewissens auch für eine etwas größere Dimension entscheiden. Jedenfalls gilt das für die elf Sommerreifen der Größe 225/45 R 17, die der Auto Club Europa (ACE) unter die Lupe genommen hat.

Unterm Strich sind alle getesteten Reifen entweder „empfehlenswert“ oder „sehr empfehlenswert“. Dabei begutachteten die ACE-Tester gemeinsam mit den Fachleuten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Reifeneigenschaften in insgesamt 12 Kategorien.

Testsieger mit 143 von insgesamt 190 möglichen Punkten

Ist der Continental Sport Contact 5. Allerdingst ist der Preis für einen Vierer-Satz mit durchschnittlich 556 Euro von allen getesteten Mitbewerbern auch am höchsten. Außerdem mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ schnitten auch der etwas günstigere Dunlop Sport Maxx RT (506 Euro), der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (504 Euro) sowie der Pirelli P Zero (550 Euro) ab.

Vom Einkaufspreis betrachtet am günstigsten ist der Apollo Aspire 4GXL, bei dem der Reifensatz um die 400 Euro kostet. Genau wie sechs weitere Modelle erhielt der Pneu das Testurteil „empfehlenswert“. Die vergleichsweise niedrigste Bewertung erhielt der Kumho Solus HS 51 mit 111 von insgesamt 190 Punkten.

Generell müssen Käufer bei Reifen mit größerer Dimension gegenüber der für die Kompaktklasse gängigen Standartgröße 205/55 R 16, mit etwa 100 Euro mehr rechnen. Dazu addieren sich dann noch die Kosten für Felgen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

März 14, 2014 um 1:34 pm Uhr

Leider kann man den Test vom ADAC nicht mehr vertrauen gut für den Tipp von Euch

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum