Mazda

Spritsparen: Jetzt sind die Kleinen dran

Spritsparmaßnahmen bleiben nicht länger großen Autos vorbehalten. Auch bei kleineren Fahrzeugen drehen die Automobilhersteller jetzt kräftig an der Verbrauchsschraube.

Leichtere Karosserien beim Mazda2, Start-Stopp-Funktionen beim Smart Fortwo sowie Schaltpunktanzeigen beim neuen Mini helfen den ohnehin sparsamen Kleinen, noch ein Quäntchen mehr mit dem Kraftstoff zu geizen. Damit die kleinen Spritsparer nicht dasselbe erfolglose Schicksal wie der sparsame, aber teure Drei-Liter-Lupo von VW erleiden, machen sich die Modifikationen im Preis kaum bemerkbar.

Mazda2

Beim ab Herbst erhältlichen neuen Mazda2 wurde beispielsweise mit Hilfe moderner Leichtbautechnik viel Gewicht gespart. Unter anderem durch den Einsatz von hochfesten Stahlsorten und durch leicht reduzierte Außenabmessungen hat der fünf Personen Platz bietende Mazda2 rund 100 Kilogramm im Vergleich zu seinem Vorgänger abgespeckt. Das Ziel der Gewichtsreduktion war nicht nur die Verbesserung der Fahrleistung, sondern vor allem die Einsparung von Kraftstoff und CO2-Emissionen. Der neue Mazda2 verbraucht mit rund 5,4 Liter auf 100 Kilometern fast 15 Prozent weniger Super-Kraftstoff als sein Vorgängermodell. Der CO2-Ausstoß des Kleinwagens liegt bei 129 Gramm/Kilometer.

Smart Fortwo

Der zweisitzige Smart Fortwo rollt im Oktober mit einer Start-Stopp-Automatik auf den Markt. Bei Geschwindigkeiten unter 8 km/h schaltet das System den Motor selbstständig beim Treten des Bremspedals ab und startet ohne Verzögerung bei der Pedalfreigabe. Die Technik kommt im Stau und an der Ampel zum Einsatz und spart laut Hersteller bis zu acht Prozent Kraftstoff. Der Kleinstwagen verbraucht dadurch nur noch 4,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Mini

Der neue Mini wird ab August dieses Jahres mit serienmäßiger Bremsenergie-Rückgewinnung, Start-Stopp-Automatik und Schaltpunktanzeige ausgestattet sein. Die Batterie des so genannten Mikrohybriden speichert die beim Bremsen oder Rollen gewonnene Energie und versorgt das Bordnetz mit Strom. Die Schaltpunktanzeige zeigt den ökonomischsten Zeitpunkt zum Gangwechsel an. Beim Mini One sinkt so der Verbrauch von 5,7 Liter auf 5,3 Liter auf 100 Kilometer.

VW Polo BlueMotion

Auch bei den ohnehin sparsameren Dieselfahrzeugen, bemühen sich die Hersteller durch Modifikationen den Kraftstoffverbrauch weiter zu senken. Der VW Polo BlueMotion beispielsweise schluckt aufgrund einer aerodynamischeren Karosserieform, längeren Getriebeübersetzungen und innermotorischen Maßnahmen nur 3,9 Liter Diesel je 100 Kilometer. Mit einem Einstiegspreis von 16 300 Euro ist der Kleinwagen aber auch nicht gerade billig.

mid/sas

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum