Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer in den Urlaub fährt hat es naturgemäß eilig, an dem Wunschziel anzukommen. Doch wer aus diesem Grund den Gasfuß stetig durchstreckt, darf sich nicht über häufige Stopps an der Tankstelle wundern. Der beste Kompromiss zwischen kurzer Fahrzeit und niedrigem Verbrauch ist laut den Experten von Aral Tempo 130. Schöner Nebeneffekt: Wer mit der offiziellen Richtgeschwindigkeit für deutsche Autobahnen in den Urlaub rollt, verringert im Vergleich zu einem höheren Tempo das eigene Unfallrisiko und muss nur einen minimalen Zeitverlust in Kauf nehmen.
Sprit sparen außerdem alle, die nicht an den stauanfälligen Wochenenden, sondern unter der Woche in den Urlaub starten. Denn wer im Stau steht, verbraucht unnötig Kraftstoff. Selbst im Leerlauf verbrennt ein Motor rund einen Liter pro Stunde, im Stop-an-Go-Verkehr erhöht sich der Normverbrauch um ein Vielfaches. Deshalb am besten Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in den Urlaub starten.
Noch weiter an der Verbrauchsschraube kann man mit einem erhöhten Luftdruck der Reifen drehen. 0,2 bar über dem empfohlenen Wert des Herstellers sind ideal. Genau das Gegenteil bewirkt übrigens, wer mit Winterreifen in die Sommerferien fährt. Dadurch wird ein Mehrverbrauch von bis zu zehn Prozent hingenommen, außerdem verschlechtern sich die Fahreigenschaften.
Außerdem wichtig: Wenn es besonders heiß ist, sollte man den Tank des Autos nicht bis zum Rand füllen. Denn durch die hohen Temperaturen kann sich der Kraftstoff ausdehnen und im schlimmsten Fall läuft dann der Tank über.
Manche Urlaubsländer verlangen Gebühren für die Nutzung von Autobahnen. In diesen Fällen kann die Landstraße eine echte Alternative sein. Neben den Maut- oder Vignettenkosten spart man auch hier Sprit. Denn abseits der Autobahn darf man in der Regel zwischen 70 und 100 km/h fahren – verbrauchstechnisch ein optimaler Wert.
geschrieben von auto.de/(sta/mid) veröffentlicht am 12.07.2011 aktualisiert am 12.07.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum