SsangYong

SsangYong Rexton Xdi 270: Koreanischer Bulle

SsyangYong. Das klingt ungewohnt für deutsche Ohren und auch die Augen wird sich mancher reiben, wenn er eines der südkoreanischen Fahrzeuge zu sehen bekommt. Die Autos sind bei uns noch echte Exoten und locken mit einem typischen Angebot: Viel Auto zum kleinen Preis. Der Rexton lockt mit schierer Größe und reichlich Platz für knapp 35 000 Euro. Im vergangenen Sommer gab es ein Facelift, das sehr dezent ausfiel. Dafür läuft der Diesel jetzt kultivierter.

Als Fünfsitzer bleiben im Rexton noch fast 1000 Liter fürs Gepäck. Als Lastesel ist der Koreaner also bestens geeignet. Dazu kommen fast 800 Kilo Zuladung. Auch als Zugpferd ist er eine Alternative: Bis zu 2,8 Tonnen (gebremst) darf er an den Haken nehmen. Damit er auch dann noch im Schwung bleibt, sorgt ein 2,7-Liter-Diesel für ausreichend Kraft, den SsangYong in Lizenz von Mercedes nachbaut. 120 kW/163 PS und 345 Newtonmeter reichen für annehmbaren Durchzug. Auf der Autobahn rennt der Riese auch 190 km/h (laut Tacho), offiziell ist bei 170 km/h Schluss. Der Spurt auf Tempo 100 gelingt in 13,4 Sekunden. Aber Rasen ist nicht das Metier des Rexton. Mitschwimmen bei 130 erweist sich als angenehm, bei schnellerer Fahrt werden die Windgeräusche unangenehm. Die Höhe von 1,83 Metern tut ihr Übriges.

Der Fünfzylinder klingt insbesondere nach dem Kaltstart kernig, ganz verschwindet das Nageln auch nach der Warmlaufphase nicht. Das eher straff gehaltene Fahrwerk lässt den Koreaner in Kurven trotzdem kräftig eintauchen. Auch wenn ESP an Bord ist, will man die wogenden Massen nicht an ihre Grenzen bringen. Bei der Optik ist der Rexton modern gehalten, technisch gesehen stammt er jedoch von gestern. Mit Leiterrahmen und Starrachse trägt ihn eine veraltete Basis. Das sollte der Fahrer nicht vergessen, wenn er ordentlich Gas gibt. Zwei Tonnen Leergewicht sind kein Pappenstil, die Bremsen können da schnell an ihre Grenzen geraten. Kurze Bodenwellen mag der SUV nicht, dann neigt er zum Poltern und rollt etwas ungeschmeidig ab. Insgesamt ist der Rexton etwas für gemütliche Naturen.

Wer es ruhig angeht, kann sich schnell mit ihm anfreunden. Dazu trägt auch die Fünfgang-Automatik bei. Der Verbrauch lag bei knapp elf Litern – das ist nicht wenig. Außerdem erfüllt der Motor nur Euro 3. Einen Rußpartikelfilter gibt es bis Ende Juni gratis.Innen haben die Koreaner fast alles eingepackt, was Autofahren angenehm macht. Ledersitze mit Sitzheizung, diverse elektrische Helfer, Klimaautomatik – alles ist an Bord. Das Holzimitat erinnert wenig an den natürlichen Werkstoff.

Aber die Verarbeitung ist ordentlich, der Rexton erwies sich als klapperfreie Zone. An der Funktionalität kann man kaum etwas aussetzen. Die Sitze sind weich, das wirkt sich auf der Langstrecke negativ für den Rücken aus. Im Fond ist reichlich Platz, der Einstieg ist hoch, so dass Senioren sich ordentlich strecken müssen, um Zugang zu erlangen.Für Offroadfreunde ist der Rexton ebenfalls eine Alternative: Er verfügt über eine Geländeübersetzung, die auch fürs Grobe reicht. Ein permanenter Allradantrieb kostet 900 Euro Aufpreis. Fazit: Der SsangYong Rexton ist ein Offroader von altem Schrot und Korn. Das bringt Einbußen beim Fahrkomfort. Dafür hat er viel Platz und offeriert eine ordentliche Verarbeitung zum kleinen Preis. 34.850 Euro kostet der Rexton mit dem 2,7-Liter-Diesel, die Aufpreisliste ist kurz gehalten. Ein Produkt aus der deutschen Premiumliga kostet locker leicht 10.000 Euro mehr. (ar/sb)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum