Start der 10. Fulda-Challenge

Unter der Wettkampfleitung der Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck ist die 10. Fulda-Challenge (bis 19. Januar 2010) im Nordwesten Kanadas gestartet.

Bei dem arktischen Zehnkampf mit und ohne Auto wetteifern im Ykon bei den dort üblichen eisigen Temperaturen um minus 40 Grad Celsius 20 Teilnehmer, unter anderem die Fußball-Europameisterin Inka Grings, der DTM-Pilot Martin Tomczyk, die Schauspieler Hannes Jaennicke, Andreas Hoppe, Andrea Lüdke, Shary Reeves und die Sieger von gezielten, sportlichen Vorausscheidungen.

Sie alle kämpfen um die Goldnuggets aus der im Klondike-Valley gelegenen Goldgräberstadt Dawson City, die durch die Romane von Jack London bekannt wurden.

Veranstalter dieses medial aufwendig begleiteten und eindrucksvollen Events in bizarrer Landschaft ist der hessische Reifenhersteller Fulda, der dabei – und dieses Jahr erstmalig zusammen mit VW – auch Autos und Reifen zu Höchstleistungen in Eis und Schnee zwingt. 2 000 Kilometer geht es auf unbefestigten Straßen durch menschenleere Natur Richtung Polarkreis mit den von VW bereitgestellten allradangetriebenen Tiguans. Insofern kann Fulda hier seine Hightec-Produkte unter Beweis stellen, dass sie auch in Extremsituationen das Lenken und Bremsen sicherstellen, um damit dem selbstgesetzten Ziel des besten Winterreifenanbieters entsprechen zu können.

Der Abschluss der diesjährigen Jubiläumstour findet in der Olympiametropole Vancouver statt. Nach Motorschlitten-, ATV- und SUV-Rennen, Halbmarathon, Schneeschuhrennen und Schluchtenüberquerung am Seil, finden in den dortigen Gewässern um die Null Grad die letzten Disziplinen statt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum