Statt Maut: Milliarden einsparen an der Autobahn

Statt Maut: Milliarden einsparen an der Autobahn Bilder

Copyright: ADAC

In der Auseinandersetzung um die Pkw-Maut auf Autobahnen als staatliche Einnahmequelle werden weitere Finanzierungsvorschläge diskutiert. Eine Reform der vom Bund betriebenen Autobahn-Versorgung könnte demnach zu milliardenschweren Einsparungen führen. Damit wären zusätzliche Finanzmittel frei für die Sanierung des Straßennetzes und zur Erweiterung der Lkw-Stellflächen an den Schnellstraßen. Darauf weist die Vereinigung deutscher Autohöfe (Veda) hin, die zahlreiche Neuplanungen von Autobahn-Raststätten als sinnlose Verschwendung von öffentlichen Mittel kritisiert. Als Beispiel dafür nennt sie die Planung von zwei neuen Autobahn-Raststätten auf dem Streckenabschnitt der Autobahn A93 zwischen Regensburg und Hof zwischen vier bereits arbeitenden Autohöfen auf dieser Strecke.

Diese Raststätten werden nach Ansicht der Veda ohne Aussicht auf einen wirtschaftlichen Erfolg platziert. Ein Einsparpotenzial von rund 750 Millionen Euro bietet sich bei der Errichtung neuer Lkw-Parkplätze nach Angaben des Verbands durch die Ansiedlung dieser Plätze in autobahnnahen Gewerbegebieten. Neue Parkplätze direkt an der Autobahn kosten danach je Stellplatz rund 50 000 Euro. In einem Gewerbegebiet könnten diese Parkplätze dagegen für jeweils etwa 25 000 Euro erstellt werden. In den nächsten zehn Jahren würden mindestens 30 000 zusätzliche Lkw-Stellplätze benötigt. Außerdem schlägt die Veda vor, dass der Bund in diesem Zeitraum auf den Bau von mindestens zehn neuen Autobahn-Raststätten verzichten könnte. Das bedeutete einen Wegfall von etwa 300 Millionen Euro an Ausgaben, plus Instandhaltungskosten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum