Staugefahr für deutschen Schienenverkehr

Auf dem deutschen Schienennetz könnte es in Zukunft eng werden. Denn das Europaparlament hat nun angeordnet, auf bestimmten transeuropäischen Strecken dem Güterverkehr Vorrang einzuräumen.

Für den Personenverkehr bedeutet das eine enorme Benachteiligung. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) spricht von „Stau auf der Schiene“. Auch Zugausfälle seien denkbar. Das „Handelsblatt“ schreibt von Fahrplanchaos und Preiseerhöhungen.

Nach dem Willen der EU sollen in Zukunft drei Korridore durch Deutschland verlaufen: Der eine führt von Rotterdam über Duisburg nach Genua, der andere von Stockholm über Hamburg nach Palermo und der dritte von Rotterdam über Berlin nach Warschau.

Mit der Entscheidung soll der Schienengüterverkehr gefördert werden. Bislang werden drei Viertel aller Güter auf der Straße transportiert. Doch für den Personenverkehr ist der Beschluss fatal, erklärt der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube laut „Handelsblatt“, „Auf diese Weise wird die optimale Auslastung unseres Netzes erheblich erschwert“. Doch die akutellen Probleme habe sich die Bahn nach Ansicht von Michael Holzhey, Bahnexperte bei der Unternehmensberatung KCW, selbst zuzuschreiben. In der Vergangenheit hätte die Bahn stets in die Hochgeschwindigkeitsstrecken für den Personenverkehr investiert. Der Güterverkehr sei vernachlässigt worden. Doch Wachstum werde es nur im Güterverkehr geben und nicht im Personenverkehr, schon gar nicht im grenzüberschreitend.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum