Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Briefträger sollen künftig umweltfreundlich mit dem Elektroauto von Tür zu Tür fahren. Das entsprechende Fahrzeug ist nun vorgestellt worden und soll 2013 in den Praxistest gehen.
Entwickelt wurde der sogenannte Street Scooter gemeinsam von der Deutschen Post und der Street Scooter GmbH, einem Spin-Off der Hochschule Aachen. Das neue Dienstauto für den Postboten ist nicht auf den ersten Blick als E-Mobil zu erkennen, orientiert sich optisch an den bekannten Lieferwagen mit Kofferaufbau. Bei 4,60 Metern Länge benötigt es ähnlich viel Parkraum wie eine Mittelklasselimousine.
Die Anforderungen an das E-Auto sind speziell. Es muss täglich bis zu 200 Stopps und Anfahrvorgänge absolvieren und bis zu 300 Tage im Jahr im Einsatz sein. Dabei soll an Bord Platz für Briefe und Pakete sein. Hohe Geschwindigkeiten hingegen braucht das Fahrzeug nicht zu erreichen, so dass bei 85 km/h Schluss ist. Auch eine große Reichweite wird nicht verlangt. 120 Kilometer sollen trotzdem möglich sein.
Die Post hat zwar bereits 60 Elektroautos im Briefzusteller-Einsatz. Die speziellen Anforderungen werden aber von den am Markt erhältlichen Fahrzeugen nicht komplett erfüllt. Ob der Street Scooter es besser macht, soll er ab 2013 zeigen. Dann stellen sich 50 Vorserienfahrzeuge einem Alltagstest. Bei Erfolg wird man das gelbe Elektromobil künftig wohl häufiger sehen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 30.10.2012 aktualisiert am 30.10.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum