Studie: Chaosfahrer senken Staurisiko

Chaotische und rücksichtslose Autofahrer verringern das Staurisiko im Straßenverkehr. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie der schwedischen Universität Umea. Wer auf der falschen Seite überholt, seinen Hintermann schneidet oder beim Überholen kurz das Tempolimit überschreitet, sorgt demnach für besonders flüssigen Verkehr.

Am seltensten kommt es der Studie zufolge zu einem Stau, wenn der Anteil der Regelbrecher bei mindestens 40 Prozent liegt. Entdeckt haben die Physiker dieses Phänomen laut „ABC News“ per Zufall mit einer Computersimulation zum Fußgängerverhalten. Bei hundertprozentiger Regelbefolgung der virtuellen Passanten war es dabei immer wieder zu Staus gekommen.

Daraufhin wurden „Eigenbrötler“ programmiert, die sich nicht an die Regeln der anderen Fußgänger hielten. Zunächst sorgten diese für noch mehr Staus, als aber immer mehr Regelbrecher ins Programm einbezogen wurden, verbesserte sich der Verkehrsfluss.

Ein Freibrief für ständige Regel-Missachtung ist die Studie jedoch nicht. Die Forscher arbeiteten lediglich mit einem abstrakten Rechenmodell. Wer in der Realität dauernd rast oder anderen die Vorfahrt nimmt, provoziert Unfälle, die zu neuen Staus führen. Zudem drohen den Fahrern Bußgelder. Die Studie ist nun im „Journal Physical Review E“ veröffentlicht worden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum