Studie: Deutsche Autokäufer vertrauen immer stärker auf VW

Die deutschen Autokäufer vertrauen immer stärker auf Volkswagen. Bis zum Ende des Jahres wird die Marke VW einen Anteil von 21,9 Prozent der Neuzulassungen erreichen und die drei meistverkauften Modelle auf das Erfolgspodest entsenden: Der VW Golf rangiert unangefochten an der Spitze, es folgen der VW Passat und der VW Polo.

Erst dann folgt auf der vierten Position der Opel Astra, ohne eine Chance zu haben, sich bis zum Jahresende noch nach vorne zu arbeiten. Das geht aus der jüngsten Marktanalyse des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen hervor.

Nach der Studie des CAR-Center Automotive Research hat die VW-Gruppe mit ihren Marken Volkswagen, Audi, Bentley, Bugatti, Porsche, Lamborghini, Seat und Skoda „im deutschen Automarkt eine marktbeherrschende Stellung erreicht.“ Sie wird für das Jahr 2011 auf einen Marktanteil von knapp 37 Prozent kommen und im nächsten Jahr die 40-Prozent-Hürde anpeilen. Die Position hinter VW als Zweiter in der Verkaufsstatistik nimmt nicht mehr Opel, sondern Mercedes ein. Aber der Abstand zu VW ist riesig: 8,8 Prozent aller neuen Autos auf dem deutschen Markt kommen von der Stern-Marke, 8,1 Prozent werden von Opel als drittstärkster Marke gestellt.

Und es wird weiter mit harten Bandagen um jeden Verkauf gekämpft: Nach CAR-Recherchen verlässt sich VW sogar bei dem eben erst vorgestellten Kleinwagen-Knaller „up!“ nicht allein auf dessen Neuheiten-Bonus. Bereits in der Einführungsphase des neuen VW-Minis gibt es ein Vorteilspaket, das einen Preisvorteil in Höhe von 2 058 Euro gegenüber dem up-Listenpreis bietet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum