Studie: Neuwagenkunden und ihre Interessen

Potenzielle Käufer eines BMW interessieren sich überdurchschnittlich stark für moderne Musik und Kunst, Audi-Interessenten begeistern sich oft für Technik und Tuning, und künftige Mercedes-Benz-Kunden mögen besonders häufig Literatur und Tennis.

Dies sind einige Befunde aus der ersten Studie, die das Frankfurter Markencontrollinginstitut Brand-Control zu Schwerpunktinteressen an kulturellen und sportlichen Themen von Neuwagenkäufern mit hoher Kaufpräferenz für die jeweiligen Marken durchgeführt hat. Gefragt wurden von Februar bis April 2100 Personen mit einer Neuwagenkaufabsicht in den nächsten 12, 24 oder 36 Monaten.

Der Marke Lexus kann Brand-Control beispielsweise empfehlen, sich um den Themenkreis „klassische Musik“ zu kümmern, denn Neuwagenkäufer, die die Marke auf Rang 1 der Kaufpräferenz haben, interessieren sich weit überdurchschnittlich dafür. Während das Interesse aller Neuwagenkäufer an klassischer Musik bei 17 Prozent liegt, beträgt es bei den Lexus-Kaufbereiten 29 Prozent, der höchste Wert unter allen Pkw-Marken. Die Kaufinteressenten an französischen Marken wie Renault und Peugeot nennen dagegen weit überdurchschnittlich Literatur. Während dieser Themenkreis 37 Prozent aller Neuwagenkäufer interessiert, sind es bei den Renault-Anhängern 45 Prozent und bei Peugeot sogar 47 Prozent. Citroen liegt mit 44 Prozent nicht weit dahinter. Dass sich die Volvo– Kaufinteressenten besonders stark für Umweltschutz, jene von Alfa Romeo überdurchschnittlich für Designthemen und die Jaguar-Interessenten sich besonders für Film und Kino erwärmen, sind weitere Ergebnisse.

Daten wurden auch zu den favorisierten Sportarten der potenziellen Kunden erhoben. Bei Audi-, BMW- und Mercedes-Benz-Kaufinteressenten steht Motorsport hoch im Kurs, Fußballinteresse stößt bei Opel-Anhängern auf überdurchschnittliche Resonanz, Handball (das Toyota sponsert) favorisieren Anhänger von Škoda (sponsert Eishockey) und Volvo. Alfa Romeo-Fahrer haben vielfach großes Interesse am Segeln.

Resümee von Brand-Control: Eine Reihe von Herstellern betreiben Sponsoring auf Feldern, die ihre Kaufinteressenten und Markensympathisanten nur mäßig interessieren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum