Subaru Outback: Auf der Suche nach dem verlorenen Ort

Subaru Outback Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Subaru

Für die Testfahrt mit einem Subaru Outback ist wohl keine bessere Gegend denkbar als die kaum besiedelten Weiten des Northern Territory Australiens. Der Landstrich, der dem Allrad-Kombi seinen Namen gab, ist jedoch nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen. Das „Outback“ Brandenburgs liegt dagegen nur rund 50 Kilometer von Berlins Mitte entfernt und hat selbstverständlich einen deutschen Namen: Verlorenort.

Leistung und Getriebe

Die löcherige Schotterpiste zwischen Kremmen und Verlorenort ist für den Subaru keine Herausforderung. Der um fünf Zentimeter gewachsene Wagen verfügt neuerdings über 213 Millimeter Bodenfreiheit und sein Allrad lässt ihn souverän an Kiefernhainen und Spargelfeldern vorbeigleiten. Der knapp 170 PS starke Boxermotor läuft in dieser 6. Outback-Generation etwas geschmeidiger und leiser als zuvor. Die simulierten Schaltvorgänge des CVT-Getriebes können freilich den Gummiband-Effekt beim Beschleunigen nicht ganz kaschieren. Mit dem jaulenden Hochdrehen des Motors bei raschen Überholvorgängen sollte man sich rechtzeitig anfreunden.
Subaru Outback

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Axel. F. Busse

Infotainment

Das Navi des neuen Infotainment-Systems mit Hochkant-Bildschirm findet auch winzige Nester wie Verlorenort problemlos. Etwa 800 Meter vom Ortsschild entfernt trifft man auf eine eigentümliche Sehenswürdigkeit, den "Stiefelbaum". Bis in etwa fünf Meter Höhe ist der Stamm mit allerlei Schuhwerk behängt. Außer Gummistiefeln und Wanderschuhen sind Tennis-Treter, bunte Sneakers, Clogs oder Sandalen an abgebrochenen Ästen befestigt – Herkunft unbekannt.
Subaru Outback

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Subaru

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum