Suzuki

Suzuki besteht auf Eigenständigkeit

Zwischen Volkswagen und Suzuki scheint es zu kriseln. Der japanische Automobilhersteller fürchtet durch die Beteiligung des großen Wolfsburger Konzerns um seine Eigenständigkeit und hat nun laut darüber nachgedacht, „wieder auf null“ zurückzugehen, wie ein verantwortlicher Manager der „Financial Times Deutschland“ mitteilte.

Der Sprecher des traditionsreichen japanischen Familienunternehmens kritisiert Volkswagen unter anderem dafür, im Jahresbericht die Beteiligung an Suzuki konsolidiert zu haben. Dies suggeriere, dass die Deutschen Einfluss auf das asiatische Unternehmen hätten. VW erklärte laut des Berichts jedoch, dass dies nach deutschem Bilanzrecht so verbucht werden müsse.

Volkswagen hält seit 2009 einen Anteil von 20 Prozent an dem Kleinwagenspezialisten und wollte damit vor allem die eigene Kompetenz in Sachen günstige Kleinwagen für den indischen Markt steigern. Betrachtet man die in den vergangenen Jahren vorangetriebene Einverleibung verschiedener Automarken in den Konzern, darf man davon ausgehen, dass VW letztendlich darauf gehofft hatte, Suzuki vollständig übernehmen zu können. Doch dies ist nur mit Zustimmung der Suzuki-Familie möglich, die daran momentan offensichtlich kein Interesse hat. Sollte die Verbindung, wie sie derzeit besteht, aufgrund der aktuellen Differenzen scheitern, müssten sich die Wolfsburger eventuell einen neuen Partner suchen, wie zum Beispiel den indischen Hersteller Bajaj. Suzuki selbst kooperiert bereits mit Fiat und Nissan.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum