Suzuki

Suzuki Jimny – Hart aber herzlich

Die Japaner haben ihrem kleinen Offroader eine Verjüngungskur spendiert, die so dezent ist, das sie kaum jemand bemerken wird. Leichte Modifikationen an der Front verändern das traditionelle Gesicht des Jimny nicht. Und das ist auch gut so, denn so wie er ist, mögen seine Fans den Nachfolger des LJ80.

Gegen den Trend zu fahren, kann eben auch schick sein

Und anderswo bekommt man kaum für 15.190 Euro einen echten Offroader inklusive manuell zuschaltbarem Allradantrieb und Geländereduzierung. Doch nicht nur der Preis ist heiß. [foto id=“445623″ size=“small“ position=“left“]Bei Testfahrten auf den Schotterpisten Kroatiens offenbarte der kleine Kraxler grundehrliche Werte, die das Komfort-Defizit kurzzeitig fast vergessen lassen.  

Der 1,3-Liter-Benziner-Vierzylinder im Jimny leistet 63 kW/86 PS und verfügt über eine variable Ventilsteuerung. Gekoppelt ist er an ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Dass bei maximal 4.100 U/min lediglich 110 Nm anliegen, macht das geringe Gewicht von rund 1.150 Kilogramm wieder wett. So fließt der Jimny im städtischen Straßenverkehr flott mit dem Strom und lässt sich wendig manövrieren. Auf Landstraße und  Autobahn empfiehlt es sich, das nächste Überholmanöver vorausschauend zu planen, denn über Sprinterqualitäten verfügt der Jimny wahrlich nicht. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h beträgt gemütliche 14,1 Sekunden und die bei 140 km/h ist Schluss mit lustig.

Seine wahren Tugenden spielt der Jimny im Gelände aus

Hier mutiert er zum echten Spaßmobil. Wo kompromissloser Antrieb gefordert ist, wächst der kleine Suzuki über sich hinaus und entmündigt dabei seinen Fahrer nicht: Je nach Bodenbeschaffenheit darf während der Fahrt per Knopfdruck noch selbst entschieden werden, ob Heck- oder Allradantrieb die richtige Wahl ist. Eine Option, die das Gespür für das Terrain ungleich mehr anregt, als eine vergleichbare vollautomatische Allradtechnologie, von denen Suzuki bei SX4 oder Grand Vitara noch [foto id=“445624″ size=“small“ position=“right“]einige Alternativen zur Auswahl stellt. Beim Jimny ist mitdenken und mitarbeiten gefragt. Echte Hand- und Fußarbeit also: etwas oldfashioned zwar, aber auch sehr spaßig.

Der kleine, nur 3,65 Meter lange Jimny kommt auch da noch gut voran, wo andere längst aufgeben. Die hohe Sitzposition und die geradlinige Architektur ermöglichen eine gute Sicht auf tiefe Pfützen, die der letzte starke Regen auf den Geröllpisten des kroatischen Hinterlandes hinterlassen hat. Auch größere Steigungen von bis zu 30 Prozent absolviert der kleine Offroader mühelos. Hier macht sich die Geländereduzierung bezahlt, mit deren Hilfe die Antriebskräfte an den Rädern im 4×4-Modus zusätzlich erhöht werden.

In Sachen Bequemlichkeit kann der Jimny keinen Blumentopf gewinnen. Im normalen Straßenverkehr können die harte Federung und die nicht sehr direkt ausgelegte Lenkung mit einem Kleinwagen der modernen Generation nicht mithalten. Auch der kurze Radstand trägt nicht dazu bei, dass die Fahrt ruhiger wird. Dafür punktet der kleine Jimny auch hier mit Wendigkeit und guter Übersichtlichkeit.

Das Platzangebot ist eher knapp bemessen

Die hinteren beiden Mitfahrer sollten nicht zu den besonders groß gewachsenen Exemplaren gehören. Das Interieur ist einfach und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack.[foto id=“445625″ size=“small“ position=“left“] Dies passt wiederum zum Allradcharakter des Fahrtzeugs und macht ihn eher sympathisch: mehr erwartet man eben nicht im Freizeitmobil mit Outdoor-Genen.

Suzuki bietet die „Club“, „Comfort“ und „Style“-Variante an

Wahlweise steht ab der Comfort-Ausstattung ein Viergang-Automatikgetriebe zur Wahl. Der Preis beträgt dann 17.390 Euro. Ab der Basisausstattung „Club“ sind Servolenkung und elektrische Fensterheber Serie. In der Ausstattungslinie „Comfort“ gibt es eine Sitzheizung vorn. Zudem verfügt sie über CD-Radio, Klimaanlage sowie beheizbare Außenspiegel. Viel mehr Komfort wird der „echte“ Jimny-Kunde für seinen Geländegänger auch gar nicht wollen. 

Datenblatt: Suzuki Jimny

dreitüriger, viersitziges Mini-SUV
Länge: 3,69 Meter
Breite: 1,60 Meter
Höhe: 1,70 Meter
Radstand: 2,25 Meter
Kofferraumvolumen: 113 Liter, bei umgeklappter 2. Sitzreihe 324 Liter

Motorisierung

1,3-Liter-Benziner, manuelle Fünfgangschaltung, wahlweise Viergang-Automatik, manuell zuschaltbarer Allradantrieb, 86 kW/63 PS
max. Drehmoment: 110 Nm bei 4.100 U/min
0-100 km/h: 14,1 s
Vmax: 1140 km/h
Verbrauch: 7,1 l/100 km
CO2-Ausstoß: 162 g/km
Preis: ab 15.190 Euro

Kurzcharakteristik: Suzuki Jimny

Alternative zu: Cross Polo, Skoda Yeti, Dacia Duster
Passt zu: Vorstadtindianern und Naturliebhabern
Sieht gut aus: bei und nach der Durchfahrt einer tiefen Pfütze

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum