Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Frischer Wind in der Motorrad-Mittelklasse: Mit der V-Strom 1000 ABS schließt Suzuki die Lücke zwischen seinen Modellen mit 800 und 1200 Kubik. Die Reise-Enduro treibt ein 90-Grad-V2-Motor mit 1 037 ccm Hubraum an, der 74 kW/100 PS bei 8 000/min leistet. Das maximale Drehmoment liegt bei 103 Nm bei 4 000/min. Das flüssigkeitsgekühlte Triebwerk kommt ohne einen zusätzlichen Ölkühler aus. Für die Kraftübertragung sorgt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Der Top-Speed des Bikes liegt bei etwa 200 km/h. Der 20 Liter fassende Tank ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Ab 12 290 Euro steht die Maschine bei den Händlern.
Geringes Gewicht und ein leichtes[foto id=“507229″ size=“small“ position=“right“] Handling standen im Fokus der Entwicklung. Dank Aluminium-Rahmen kommt die V-Strom auf nur 228 Kilo. Damit ist sie zum Beispiel zehn Kilo leichter als eine BMW R 1200 GS. Das Fahrwerk ist durch eine in Druck- und Zugstufe einstellbarer Upside-down-Gabel und über ein Stellrad in der Vorspannung veränderbarem Zentralfederbein verstellbar. Für Verzögerung sorgen vorne zwei 310-Millimeter-Scheibenbremsen mit ABS, hinten arbeitet eine 260-Millimeter-Scheibenbremse. Die V-Strom steht auf Aluminium-Gussfelgen mit zehn Speichen. Am 17-Zoll-Hinterrad kommt ein Reifen der Größe 150/70 zum Einsatz. Vorne ist ein 19-Zoll-Rad mit einem Reifen der Größe 110/80 verbaut.[foto id=“507230″ size=“small“ position=“left“]
Bei der Ausstattung bietet Suzuki serienmäßig eine zweistufige Traktionskontrolle. Sie überwacht die Geschwindigkeit am Vorder- und Hinterrad sowie die Gasgriff-Stellung und den Gangsensor. Um ein Durchdrehen des Hinterrads zu verhindern, regelt das bei Bedarf abschaltbare System die Motorleistung über den Zündzeitpunkt und die Luftzufuhr. Das Cockpit der V-Strom 1000 besteht aus einem großen analogem Rundinstrument für Drehzahl und zwei Digitaldisplays, die unter anderem Geschwindigkeit, Temperatur und den eingelegten Gang darstellen.
geschrieben von auto.de/(st/mid) veröffentlicht am 14.04.2014 aktualisiert am 14.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum