Suzuki V-Strom 1000 kommt Anfang 2014

Suzuki V-Strom 1000 kommt Anfang 2014 Bilder

Copyright: hersteller

Das Handling einer 800er und die Ausstattung einer 1200er verspricht Suzuki für die V-Strom 1000, die Anfang 2014 zu den Händlern rollt. Der 90-Grad-V2-Motor hat 1037 Kubikzentimeter Hubraum und damit etwas mehr als das bis 2008 angebotene Vorgängermodell. Die Leistung stieg leicht auf 74 kW / 101 PS bei 8000 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 103 Newtonmetern liegt bereits bei 4000 Touren an (vorher: 101 Nm bei 6400 U/min).

Neben viel Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich galt das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung dem Gewicht. Die V-Strom 1000 hat einen um 13 Prozent leichteren und 33 Prozent steiferen Aluminium-Rahmen. Durch die effiziente [foto id=“483959″ size=“small“ position=“right“]Wasserkühlung konnte Suzuki auf einen Ölkühler verzichten. Diese und weitere Maßnahmen tragen zum Gesamtgewicht von 228 Kilogramm bei. Das ist Bestwert im Segment. Im Vergleich zur Vorgängerin konnte der Kraftstoffverbrauch um 16 Prozent gesenkt werden. Damit ergibt sich mit dem 20 Liter fassenden Tank eine Reichweite von über 400 Kilometern. Die V-Strom ist mit radial montierten Vier-Kolben-Bremszangen, ABS und einer zweistufigen Traktionskontrolle ausgerüstet. Vorne rollt sie auf einem 19-Zoll-Rad, hinten sind es 17 Zoll. Das Windschild lässt sich in der Höhe und im Winkel verstellen. Direkt unter dem Kombiinstrument mit analogem Drehzahl- und digitalem Geschwindigkeitsmesser findet sich eine 12-Volt-Steckdose. Ein dreiteiliges, speziell entwickeltes und eng anliegendes Gepäcksystem erhöht auf Wunsch die Reisetauglichkeit.

Der Preis für die Suzuki V-Strom 1000 ABS steht noch nicht fest. Er dürfte zwischen 12 000 und 13 000 Euro liegen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum