Tanken im Ausland oft keine Ersparnis

Der ADAC hat mit zahlreichen Modellrechnungen nachgewiesen, dass sich Tanken im Ausland selbst bei großen Preisunterschieden nur in bestimmten Fällen lohnt. Viele Autofahrer unterschätzen nämlich dabei die ihnen dabei entstehenden Kosten pro gefahrenem Kilometer.

Betriebskosten eines Fahrzeugs

Ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse verursacht bei einer jährlichen Fahrleistung von 15 000 Kilometern und einer Haltedauer von vier Jahren durchschnittlich 18,5 Cent reine Betriebskosten pro Kilometer. Darunter versteht man die Kosten, die das „fahrende“ Auto verursacht, wie etwa die Spritkosten, die anteiligen Werkstatt- und Reifenkosten sowie den kilometerabhängigen Anteil des Wertverlustes. Fixe Kosten wie Steuer und Versicherung sowie der zeitabhängige Anteil des Wertverlustes sind dabei nicht berücksichtigt. Fährt jemand also mit einem Mittelklassewagen 20 Kilometer zum Tanken und 20 Kilometer zurück, belastet das seinen Geldbeutel mit 7,40 Euro. Bei einer Tankfüllung von 50 Litern und einem angenommenen Preisunterschied von 15 Cent pro Liter beträgt die Ersparnis gegenüber der heimischen Tankstelle zunächst 7,50 Euro. Abzüglich der Betriebskosten ergibt sich ein Vorteil von nur noch zehn Cent.

Ersparnis oder Verlust?

Ein Mittelklassefahrzeug schlägt mit 22,7 Cent pro Kilometer zu Buche. Die 40-Kilometer-Fahrt kostet also 9,08 Euro. Eine Tankfüllung von 60 Litern bringt bei einer Preisdifferenz von 15 Cent pro Liter eine „Ersparnis“ von neun Euro, tatsächlich aber einen Verlust von acht Cent.

Ein Auto der oberen Mittelklasse verschlingt 26 Cent pro Kilometer. Für 40 Kilometer Fahrstrecke werden 10,40 Euro fällig. Bei einem Preisunterschied von 15 Cent und einer 70-Liter-Tankfüllung hat der Autofahrer unter dem Strich zehn Cent weniger im Geldbeutel.

Aus den Ergebnissen zieht der Automobilclub das Fazit, dass sich Tanken im Ausland nur für jemanden lohnt, der unmittelbar im Grenzgebiet wohnt. Nicht berücksichtigt ist in diesen Rechnungen naturgemäß der Faktor Zeitaufwand, der die Ergebnisse insgesamt weiter verschlechtert.

(ar/nic)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum