Tankstellen-Boykott geht weiter

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl am tankfreien Samstag, ruft auto.de erneut zum Boykott der Tankstellen auf. Auch am kommenden Samstag den 19. März sollte der Besuch an der Tankstelle vermieden werden, damit das Chaos um E10, durch die furchtbaren Ereignisse in Japan, nicht in Vergessenheit gerät.

Großer Erfolg

Innerhalb weniger Tage hatten sich mehrere Hunderttausend neue Autofahrer der Aktion tankfreier Samstag angeschlossen. Ziel der Aktion war es, ein Zeichen gegen immer höhere Benzinpreise und die staatliche Verordnung des Super-E10 Kraftstoffes zu setzen. Doch die Lage an den Tankstellen hat sich nicht geändert. Weiterhin wird der unbeliebte Bio-Sprit zu überhöhten Preisen verkauft und der Liter Super und Super-Plus wird stetig teurer.[foto id=“349663″ size=“small“ position=“left“]

Ungeklärte Fragen

Eine Woche nach dem sogenannten Benzingipfel hat sich nicht viel getan. Immer noch müssen Fahrzeugbesitzer fürchten, auf den Reparaturkosten durch E10 verursachten Schäden sitzen zu bleiben. Zwar haben die Automobilkonzerne die Liste zur E10-Verträglichkeit der Deutschen Automobil Treuhand für verbindlich erklärt, doch bei etwaigen Schäden bleibt der Fahrzeughalter in der Beweispflicht, dass der Schaden tatsächlich auf den Gebrauch des Bio-Kraftstoffes zurück zuführen ist. Für zusätzliche Verunsicherung sorgte die Information, dass auch mehrere Landespolizeidirektionen ihre Dienstwagen vorsorglich nicht mit E10 betanken lassen.

Aufruf gegen das Vergessen[foto id=“349664″ size=“small“ position=“right“]

Durch die verheerende Tsunami-Katastrophe und die Zwischenfälle in den japanischen Kernkraftwerken hat sich die innenpolitische Debatte innerhalb weniger Tage gänzlich dem Atomausstieg zugewandt. Damit die Debatte um den umstrittenen E10-Kraftstoff nicht einfach unter den Tisch fällt, ruft auto.de auch am kommenden Wochenende zum tankfreien Samstag (19. März) auf. Wir fordern weiterhin eine bessere Aufklärung der Autofahrer durch Politik und Wirtschaft, über die Verträglichkeit von E10. Des Weiteren drängen wir auf den flächendeckenden Erhalt von Super-E5-Benzin, um jedem Autofahrer die freie Entscheidung, für oder gegen das staatlich verordnete E10, zu überlassen. Zusätzlich verlangen wir eine Preissenkung für E10-Kraftstoff, zum einen, da der erhöhte Ethanolanteil im E10 keineswegs die volle Mineralölsteuer rechtfertig, zum anderen da in anderen europäischen Ländern E10 generell günstiger verkauft wird als normaler Super-Kraftstoff. Beteiligen auch Sie sich am E10-Boykott und leiten diese Information an Freunde und Bekannte weiter. Wehren Sie sich gegen einen neuerlichen Griff in den Geldbeutel der Autofahrer.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

März 23, 2011 um 1:15 pm Uhr

Hi, ich finde E10 Total Bescheuert und eure Trankbeukott aktions auch.
Ich war am Samstag trotzdem Tanken. (Super plus)

Der René

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum