Gericht verbietet Fahrdienste

Taxis gegen Uber und Co. – Gericht verbietet Fahrdienste

Taxis müssen vorläufig keine Konkurrenz von Uber fürchten Bilder

Copyright: ADAC

Der Taxi-Konkurrent Uber darf seine Dienste in Deutschland vorläufig nicht mehr anbieten. Das Landgericht Frankfurt am Main hat eine entsprechende einstweilige Verfügung erlassen. Ohne eine offizielle Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz darf das Unternehmen keine Fahrgäste mehr befördern. Geklagt hatte die Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen.

Was ist „Uber“?

Uber sieht sich als Makler von Fahrdiensten zwischen Privatpersonen. Über eine Smartphone-App können Fahrer und Fahrgäste in Kontakt treten und eine bezahlte Fahrt vereinbaren. Die Preise sollen unter denen der konkurrierenden Taxis liegen. Uber ist nach eigenen Angaben in weltweit rund 200 Städten aktiv. In Deutschland gibt es den Dienst bislang in Berlin, München, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf. Weitere Städte sollen folgen.

Sicherheitsbedenken

Taxi-Verbände kämpfen nicht nur in Deutschland bereits seit einiger Zeit gegen neue Konkurrenten wie Uber und verwandte Dienste wie Lyft oder Sidecar. Zu den Argumenten zählen dabei Sicherheitsbedenken wegen nicht-professioneller Fahrer und laxer Fahrzeug-Überprüfung, mögliche Probleme beim Versicherungsschutz und mangelnde Tarifsicherheit für Kunden der Fahrdienstleister.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum