Leistungskur

Techart knöpft sich Porsches Mittelmotor-Sportler vor

auto.de Bilder

Copyright: Techart

Für die beiden 718er-Mittelmotor-Sportler von Porsche bietet Techart jetzt ein Rundum-Tuningpaket an. So verpasst das Leonberger Unternehmen Boxster und Cayman ein Aerodynamik-Kit, eine Leistungsspritze, eine Titan-Sportauspuffanlage mit Kohlefaser-Ummantelung sowie neue Felgen und eine Tieferlegung mit Korrektur-Funktion. Für alle die bei letzterem ins Grübeln kommen: Zugunsten eines noch direkteren und sportlicheren Fahrverhaltens legt der Tuner die Sportwagen um 30 Millimeter tiefer.

Hochnäsige Sportlichkeit

Weil es dadurch an der einen oder anderen Bordsteinkante durchaus knapp werden könnte, bietet sich der Einsatz des sogenannten Noselift-Systems aus Sportfedern und zwei elektrohydraulischen Hubzylindern an, das die Vorderachse auf Knopfdruck um 60 Millimeter anhebt. Das angebotene Aerokit umfasst einen zweiteiligen Frontspoiler mit integriertem Splitter und mittigem Luftauslass, einen Heckdiffusor und einen Heckspoiler in zwei Varianten.

Dazu sind gewichtsoptimierte 21-Zoll-Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design (9J x 21 vorn und 9,5J x 21 hinten) erhältlich - in Standard-Farbvarianten oder auch mit individueller Farbabstimmung. Die angebotene Leistungskur ertüchtigt die 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxer der S-Varianten von Boxster und Cayman um jeweils 50 PS und 60 Newtonmeter auf 294 kW/400 PS und 480 Nm maximales Drehmoment. Die Mehrleistung wird laut Techart automatisch mit dem Sport- und Sport Plus-Modus aktiviert.

auto.de

Copyright: Techart

Der Effekt

Mit einem Sprintwert von 3,9 Sekunden sind die 718er um drei Zehntel schneller auf Tempo 100 und mit einem Wert von 14,2 Sekunden eine halbe Sekunde schneller auf 200 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 285 auf 296 km/h. Das Power-Kit zum Preis von XX Euro umfasst eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang. Selbstredend kümmert sich der Tuner auch um den Klang der Mittelmotor-Sportler, die ja seit der aktuellen Generation mit "nur" noch vier Zylindern auskommen müssen. Als Ausgleich empfiehlt Techart die Abgasanlage "Racing" mit Klappensteuerung und zwei zentral angeordneten Endrohren aus Titan. Die Kohlefaser-Ummantelung machen den sportlichen Anspruch sichtbar.

auto.de

Copyright: Techart

Für das Interieur stehen verschiedenste Veredelungen zur Wahl

Von einzelnen Akzenten in Kohlefaser, Leder, Alcantara oder lackierten Oberflächen bis zu einer kompletten Interieur-Ausstattung reicht hier das Angebot. Neue Instrumenten-Zifferblätter, eine Sportpedalerie aus Aluminium, beleuchtete personalisierte Einstiegsleisten oder auch Sport-Lenkräder in verschiedenen Ausführungen können geordert werden. Die komplette Umbauliste kostet rund 50.000 Euro. Die Optionen gibt es aber natürlich auch einzeln. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, ob sich das lohnt und wie die Modifikationen bei Boxster und Cayman wirken, hat dazu auf dem Techart-Stand auf der Essen Motor Show noch bis zum 10. Dezember Gelegenheit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum