Technik: “eCall“-Telematik kann noch mehr

Technik: ''eCall''-Telematik kann noch mehr Bilder

Copyright: Continental

Die Reaktionszeit von Rettungskräften verbessert der automatische Notruf „eCall“ laut der EU-Kommission immens. Die Technik verständigt nach einem Unfall vollautomatisch die Rettungsleitstelle und übermittelt die exakte Position des Fahrzeugs.

Bis zu 40 Prozent Zeitersparnis in Städten und bis zu 50 Prozent in ländlichen Gebieten erwartet die Behörde dadurch. Ab Oktober 2015 soll das Sicherheitsplus nach dem Willen der Kommission zum Standard in Pkw werden.

Die dafür notwendige Telematik-Einheit kann nach Angaben des Automobilzulieferers Continental noch viel mehr, berichtet die Branchenzeitung „amz“. Sie ist zudem schnell umsetzbar und bietet die Möglichkeit, zusätzliche Dienste in das Auto zu integrieren. So kann die Ortung gestohlener Fahrzeuge erfolgen. Auch unterstützt die Technik die Umsetzung eines sogenannten „Pay-as-you-Drive“-Versicherungsmodells. Dabei dokumentiert die Fahrzeugelektronik die gefahrenen Kilometer und auch die Fahrweise des Fahrers und übermittelt sie der Versicherung zur Auswertung. Ziel des Modells sind gerechtere und für den umsichtigen und regelkonformen Fahrer auch niedrigere Prämien.

Darüber hinaus ist es mit der Telematiklösung auch möglich, Echtzeit-Informationen über den Verkehrsfluss oder potenzielle Gefahren zu empfangen, um Staus und Unfälle zu minimieren. Die Technik hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits zur Serienreife entwickelt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum