Telematik

Telematik: Spediteure helfen sich selbst

auto.de Bilder

Copyright: Goodyear

Bei Telematik-Systemen für die Zukunft setzt die Speditionsbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Not gehorchend verstärkt auf Eigeninitiative. Denn die bisher angebotenen Hard- und Softwaresysteme sind häufig nicht miteinander kompatibel, so Branchen-Insider.

Transportunternehmer Anton Wattaul aus dem niederösterreichischen Pöchlarn kritisierte beispielsweise bei einem Goodyear-Zukunftsforum: „Derzeit sind wir in Sachen Telematik mit einem bunten Potpourri an unterschiedlichen Systemen, die nicht miteinander kompatibel sind, aufgestellt.“ Daten könne man nur mit großem Aufwand erheben und vergleichen. Doch Wattaul belässt es nicht bei kritischen Worten. Er ist selbst aktiv geworden und hat mit Telematik-Profis eine geräte- und fahrzeugunabhängige Software entwickelt. Diese soll neue Erkenntnisse etwa beim Verbrauch, der Fahrweise der Trucker, der Einhaltung der Lenkzeiten sowie der Warenverfolgung ermöglichen.

Die neue Technik ist laut Branchenexperten wichtig, um künftig steigende Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Spediteure stellen sich auf ein verstärktes Interesse an IT-gestützten Zusatzservices wie der Fahrzeugortung oder dem Scannen von Dienstleistungen wie Abteilungsbelieferungen, Reparaturmanagement und Rücksende-Verwaltung ein. Das Trucker-Leben wird immer mehr vom Computer bestimmt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum