Tesla Motors

Tesla bringt neue Schnell-Ladestationen ans Netz

Tesla bringt neue Schnell-Ladestationen ans Netz Bilder

Copyright: Tesla Motors

Tesla treibt den Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur für seine Elektro-Limousine Model S voran. Nur 20 Minuten soll ein Ladevorgang von 50 Prozent des Energieinhalts der Batterie an den sogenannten „Supercharger“-Stationen in Anspruch nehmen. Und 80 Prozent seien schon nach einer halben Stunde erreicht. Damit lassen sich dann bis zu 400 Kilometer zurücklegen. Bei anderen Autos und Stationen vergehen dafür normalerweise Stunden.

Jetzt eröffnet der kalifornische Autobauer europaweit neue Lademöglichkeiten. Dazu zählen in Deutschland die Standorte Wilnsdorf, Bad Rappenau, Aichstetten und Jettingen. In der Schweiz eröffnet der Standort Lully, in Österreich kommt der Standort St. Anton dazu und in den Niederlanden Zevenaar und Oosterhout. Alle Stromspender sind strategisch entlang vielbefahrener Autobahnen stationiert und liegen an Autobahn-Raststätten, Cafés und Einkaufszentren. In Deutschland verbinden „Supercharger“-Stationen die Städte Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.

Ende März 2014 sollen 50 Prozent der deutschen Autofahrer innerhalb eines Radius von 320 Kilometer Entfernung zum nächstgelegenen „Supercharger“ leben. Das Ziel bis zum Ende des Jahres lautet dann 100 Prozent. Bislang gibt es davon in Europa 14 Stück, weltweit sind es 81 Stationen, die laut Tesla bisher immerhin schon insgesamt Energie für elf Millionen rein elektrisch gefahrene Kilometer geliefert haben. Das entspreche nahezu 113 200 Litern Kraftstoff.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum